Meermond
Leben in Dänemark

Winter in Dänemark: Sprühregen, Sturm und besonders viel Magenta

Die Tage werden langsam kürzer und dunkel, das Wetter wird schlecht. So richtig freuen sollte man sich eigentlich darüber nicht. Trotzdem ist es schön. Denn hier im Norden von Dänemark wird die Dunkelheit von einzigartigem Licht begleitet.

Das Magenta des dänischen Winters kommt zurück.

Beinahe täglich beginnt und endet unser Tag mit rötlicher Farbpracht.

Die lang andauernde, prächtige Dämmerungszeit tröstet mich darüber hinweg, dass die Tage bereits jetzt sehr kurz sind. Bald kommt der November und mit ihm ein Wetter, vor dem ich regelmäßig davonlaufen möchte.

Winterwetter in Nordjütland

Jawohl, es gibt schlechtes Wetter in Dänemark!

Immer wieder lese ich Äußerungen von Urlaubern, die sich in den sozialen Medien Mut zusprechen.

Es gibt kein schlechtes Wetter im Herzensland!

Doch.

Man empfindet es anders, wenn man dauerhaft hier lebt. Dann gibt es sogar richtig mieses Wetter.

Strand bei schlechtem Wetter

Verlorene Mandarinen als einziger Farbklecks.

Um genau zu sein besonders im November und im Februar.

Im November setzt mir der oft waagrecht einfallende Sprühregen zu. Außerdem stürmt es immer häufiger. Stürme über Nordjütland sind heftig und dauern stellenweise ein paar Tage an. Es ist kalt, nass, trostlos und zunehmend dunkel. Ab und an schneit es, doch die Temperatur ist durch den Einfluss der Meere deutlich abgemildert.

Graues Matschwetter

Abgerutschte Steilküste Nr. Lyngby

Winterlicher Strandspaziergang bei Nr. Lyngby

Während des Winters bewegt sich die durchschnittliche Temperatur meist um den Gefrierpunkt herum, extreme Frosttage sind selten und dauern auch nicht über viele Tage an. Angeblich soll hier ab November oft eine geschlossene Schneedecke liegen, welche wir aber bisher nicht erlebt haben.

Dezember und Januar sind winterlich. Es ist kalt, aber typisch nordjütisch wechselhaft. Und weiterhin oft stürmisch. Grau. Trostlos. Matschwetter.

Glockenturm Nr. Lyngby bei schlechtem Wetter

Trübes Winterwetter bei Nr. Lyngby

Im Februar dauert der Tag bereits deutlich länger, doch die wochenlange Dunkelheit und viele Winterstürme haben einiges an Kraft abverlangt. Ich mag mich dann einfach nicht mehr gegen die Autotüren stemmen müssen. Ich will nicht mehr vor Angst bibbernd in einem sich bewegenden ersten Stockwerk einschlafen müssen. Und schon gar nicht habe ich Lust auf die dann noch einmal hereinbrechende Kältewelle. Im Februar ist es bisher immer kälter als in allen anderen Wintermonaten gewesen!

Die Rückkehr des Magenta

Ich hoffe, ich habe in den obigen Zeilen genug gejammert und somit euer tiefstes Mitgefühl erwirkt.

Denn dann fällt es euch bestimmt leichter, mir die Sonnenauf- und -untergänge zu gönnen, die wir hier im Winter erleben dürfen. Unsere Tage werden von einer Farbpracht eingerahmt, die einem den Atem rauben kann. Nicht selten leuchten der komplette Himmel und unser Wohnzimmer in Magenta.

Weil ich schon mehrere Sonnenuntergänge gezeigt habe, beschränke ich mich heute auf Sonnenaufgänge, die wir im Sommer schlichtweg nicht zu sehen bekommen.

Sonnenaufgang im dänischen Winter

29. November 2016, 8:09 Uhr

Dänemarkblog Winter Sonnenaufgang dunkel

11. Dezember 2017, 9:02 Uhr

Dänemarkblog Winter dunkel Wetter Nacht

Sonnenaufgang am 17. Februar 2016, 7:23 Uhr

Das winterliche Orange kann sich aber auch sehen lassen:

Dänemarkblog Dänemark Winter dunkel.jpg

17. November 2017, 8:37 Uhr

Manchmal scheinen die beiden Farben miteinander zu tanzen:

Sonnenuntergang im Winter

6. Oktober 2015, 7:30 Uhr

Ich bin gespannt, was der diesjährige Winter in Dänemark bringen wird. Ich werde euch auf dem Laufenden halten 😉

Herzliche Grüße aus Nordjütland,

Schriftzug Meermond

Ich habe für jeden Monat mein liebstes Sonnenuntergangsbild ausgewählt. Ich zeige euch hier mein Best of Sunsets: 

Link zu Teil 1

Link zu Teil 2

Teilen:

Kommentar verfassen

22 Kommentare

  • Antworten
    Herbst in Skandinavien - wenn Hygge bunt wird - Meermond
    27. September 2020 at 13:30

    […] ➡ Wilde Nordsee im September […]

  • Antworten
    alltagschrott.ch
    29. Oktober 2018 at 12:00

    Die ersten Bilder passen zur Schweiz am gestrigen/ heutigen Tag… aber die Bilder von den Sonnenauf- Untergängen… umwerfend, fantastisch und einmalig!

    • Antworten
      Meermond
      29. Oktober 2018 at 12:06

      Danke dir, liebe Priska. Wie sehen denn die Sonnenaufgänge in der Schweiz aus?
      Herzliche Grüße aus der heutigen Nebelsuppe 🙂

  • Antworten
    freiedenkerin
    28. Oktober 2018 at 18:02

    Für eine solche morgendliche und abendliche Farbenpracht am Horizont und am Himmel nimmt man doch bestimmt nicht ganz ungern einige witterungsmäßige Unbillen in Kauf. 😉

    • Antworten
      Meermond
      29. Oktober 2018 at 11:39

      Ohja, die Farben entschädigen für fast alles 🙂

  • Antworten
    Jutta
    28. Oktober 2018 at 15:20

    Die Mandarine macht’s….gibt dem Bild etwas schelmisches….Aber die anderen Fotos kann ich nur staunend bewundern. Und denke dann – das Leben ist immer wieder ein Wunder. Und auch, bzw gerade im November fühle ich es intensiv. Liebe Grüße von Jutta.

  • Antworten
    Karl Topf
    28. Oktober 2018 at 12:28

    Hallo Marion,
    wunderbar formuliert. Als alter Jütland Liebhaber kann ich alles nur bestätigen. Im nächsten Februar fahren wir wieder für vier Wochen nach Jütland, dieses Mal nach Blåvand. Die letzten Winterurlaube waren wir in Blokhus. Es zieht uns auch im Winter an den Strand. Hier kann man, trotz des oft starken Windes, die Natur genießen. Anschließend ein Heißgetränk im Ferienhaus. Kaminofen knistert, ein gutes Buch und ich habe alles, was ich brauche.
    Schöne Grüße aus dem Rheinland.

    • Antworten
      Meermond
      29. Oktober 2018 at 11:48

      Ich danke dir für deine freundlichen Worte und wünsche dir schon jetzt einen herrlichen Winterurlaub in Blåvand 🙂

  • Antworten
    etoilefilante22
    28. Oktober 2018 at 11:11

    Dein margenta glüht zwar etwas internsiver als meins, aber sonst erkenne ich deinen winter ….. und seit gestern findet er gerade hier statt! Was ich aber, im gegensatz zu meiner alten heimat, sehr schätze, ist dass IMMER irgendwo irgendwas blüht! Die kamelien bereiten gerade dicke knospen vor, damit sie im februar loslegen können, die callas stecken frisches grün aus der erde!

    Bisous vom meer

    • Antworten
      Meermond
      29. Oktober 2018 at 11:50

      Blumen machen alles schöner, nicht wahr?
      Erst gestern freute ich mich über meine Ringelblumen. Sie blühen auch noch! Ob hier Callas wachsen würden, kann mir sicherlich die liebe Stella verraten. Die weiß viel über Pflanzen.
      Herzliche Wintergrüße

  • Antworten
    Jörg Pagenkemper
    28. Oktober 2018 at 8:44

    Hallo Marion! Und genau in diesen Monaten sind wir immer in Dänemark!!Man wird weggeblasen vom Wind,Regen schlägt einem ins Gesicht,kalt ist es und früh dunkel.Wenn man dort nicht lebt(was ich sofort täte,wenn ich es mir leisten könnte),dann kann einem eben auch solches Wetter gefallen.Wir sind uns aber auch sicher,uns gefiele es,selbst wenn wir dort für immer leben würden.Wir würden dann an Deutschland denken und uns des Herzens freuen.Gruß Scott und Nicole

    • Antworten
      Meermond
      28. Oktober 2018 at 8:58

      Es freut mich, wenn ihr euren Urlaub im Winter genießt. Ich wünsche euch viele weitere schöne davon.
      Jeder, der schon länger bei mir mitliest, weiß, dass mich Sturm und Regen und Dunkelheit oft an den Strand ziehen. Da gefällt mir das alles ja auch sehr. Doch leider lassen Arbeit und Alltagsleben nicht die Zeit, sich dauernd am Strand aufzuhalten oder sich auf eine Couch in den Dünen zu kuscheln ?.
      Herzliche Grüße zurück

  • Antworten
    ErzieherIn
    28. Oktober 2018 at 0:46

    Ich würde dich gern mit einem „Goldener Herbst“-Foto trösten, das ich heute aufnahm….schau mal auf meine Seite 🙂
    LG Manuela

  • Antworten
    Myriade
    28. Oktober 2018 at 0:33

    Und mein Kompliment an den Herrn Sorg für das Foto vom 29. November 2016, 8:09 Uhr, das mir ganz ganz besonders gut gefällt!

    • Antworten
      Meermond
      28. Oktober 2018 at 9:01

      Sonntag, 28. Oktober 2018, 9:00 Uhr.
      Der gsM und ich freuen uns, lachen ein bisschen und grüßen dich hiermit besonders herzlich! Danke ?

    • Antworten
      dergsm
      28. Oktober 2018 at 9:07

      Vielen Dank an die Frau Myriade für ihren netten Kommentar vom 28. Oktober 2018 um 00:33h und einen schönen Sonntag ab 09:07h. ?❤

      • Antworten
        Myriade
        28. Oktober 2018 at 12:05

        Vielen Dank, da habe ich ja noch geschlafen 🙂

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    27. Oktober 2018 at 23:06

    Ich habe schon schlimme Winter in Dänemark erlebt, mit Dauerfrost und nicht zu knapp, bis zu 17 Grad minus und mehr, aber das ist in den letzten 10 Jahren weniger geworden. Es fing eigentlich schon früher an, als wir in Bregentved wohnten, so vor 17 Jahren, da flogen ganz viele Vögel im Winter nicht mehr nach Süden, u. a. viele Graugänse, und dann kam im Februar der harte Frost. Bei uns friert es gerade … etwas …

    • Antworten
      Meermond
      27. Oktober 2018 at 23:54

      Die Winter sind auch in Deutschland milder geworden. Wer die Klimaerwärmung noch immer nicht wahr haben will, ist naiv.
      Bin gespannt, wie das weiter gehen wird.