Meermond
Leben in Dänemark

Zwölf Monate – durch's Jahr gelaufen [8]

Sie werden es nicht glauben, aber es war tatsächlich exakt so, wie ich es im Folgenden schildere:
Wir sitzen im Wald, ein Tässchen Kaffee in der Hand, Aachener Printen mampfend [September! Ja, ich weiß, aber ich war letzte Woche in Flensburg und konnte einfach nicht widerstehen!]  und die herrliche Ruhe genießend.
Da mummelte ich zu meinem wundervollen, großen, schwarzen Mann: „Du, weißt was? Ich bescheiße jetzt einfach. Ich fotografier heute meine Füße und jubel das nächsten Sonntag unter die 12 Monate!“
Gesagt, geknipst:
September.jpg
Ich wusste, es war der 24. September und in meinem Kopf pluppte ein 24 + 7 = 31 auf. Passt also.
Um 23 Uhr in der Nacht fiel mir dann aber, dass der September gar keine 31 Tage hat, ergo der letzte Sonntag des Monats schon fast abgelaufen war. Und wie viele Leser inzwischen wissen, nehme ich doch an Zeilenendes Fotoprojekt teil! Leider heute nachträglich, aber nun brauche ich gar nicht mehr zu bescheißen und kann frei von der Leber plaudern, wo genau sich Frau Meermond am letzten Sonntag im September herumgetrieben hat.
Obwohl ich das heute gar nicht so gerne verraten möchte, weil…sehen Sie selbst:


[drauf klicken –> groß]
In Nordjütländischen Wäldern, meist Laubwälder, fühlt man sich in eine Fabelwelt versetzt. Man glaubt, zwischen den Bäumen Trolle zu erspähen und lauscht, ob man nicht doch ein Heinzelmännchen hören kann. Unsere Zwillinge lieben es, in die Wurzel“höhlen“ zu gucken, hohle, moosbedeckte Baumstämme zu untersuchen, ob die nicht vielleicht doch Kamine der hier „Nisse“ genannten Männchen sind.
Am vergangenen Montag war ich mit den Kindern Pilze sammeln gewesen und da hatte der kleine Wikinger ein verlorenes, selbst gebasteltes Holzschwert aus einem beeindruckend geraden Ast entdeckt.
Oje.
Nur eines.
Natürlich mussten wir am Wochenende noch einmal da hin, um endlich auch das Schwert zu finden, das die Heinzelmännchen dort für den Belgier versteckt hatten. An Pilzen waren wir eigentlich gar nicht interessiert, wir wollten eher im Märchenwald wandern und herumkraxeln. Staunen und entdecken.
Tja, und wir haben tatsächlich entdeckt. Und noch mehr gestaunt:

Natürlich erübrigt sich die Frage, ob denn die Heinzelmännchen auch ein Schwert für unseren Belgier gebastelt und versteckt hatten. 😉

Teilen:

Kommentar verfassen

32 Kommentare

  • Antworten
    12 Monate (8) – Gipfel|treffen – Mein Name Sei MAMA
    30. September 2017 at 5:46

    […] Meermond zeigt ihre Füße her […]

  • Antworten
    12 Monate (8) – colours & darkness
    27. September 2017 at 22:12

    […] Meermond zeigt ihre Füße her […]

  • Antworten
    Zeilenende
    27. September 2017 at 18:30

    Wie gut, dass du bescheißen wolltest! 🙂
    Aachener Printen. Ich kann dich gut verstehen. Selbst hier unten im Süddeutschen gibt es sie kaum zu kaufen. Ich fahre im Oktober zu meinen Eltern … Und decke mich auch hemmungslos ein. *g* Schokoguss oder glasiert? 😉

    • Antworten
      Meermond
      27. September 2017 at 19:29

      Pur. Einfach reinbeißen und im Glück schwelgen.
      Früher gab es Westpakete.
      Heute gibt es Südpakete….oder?
      Ist frech, aber schnippisch fragen kostet ja nix ?
      Liebe Grüße

      • Antworten
        Zeilenende
        27. September 2017 at 20:03

        Ich denke, da lässt sich was machen. So in der Adventszeit. ? Die erste Ladung wird nämlich bestimmt schon auf der Zugfahrt szerben. ?

        • Antworten
          Meermond
          27. September 2017 at 20:06

          Mein neidvolles Teufelchen wird während dieser Zugfahrt auf deiner linken Schulter sitzen und gierig jedem Bissen hinterher schmachten. *Sabber*
          ?

  • Antworten
    12 Monate (8) – Goldene Herbstzeit – Zeilenendes Sammelsurium
    27. September 2017 at 18:27

    […] Meermond zeigt ihre Füße her […]

  • Antworten
    lisamaria94
    26. September 2017 at 22:21

    Wunderwundervoll. Ein Wald ist ein wahres Zauberwesen. Bei unserer nächsten Nordjütlandreise habe ich fix schon Lille Vildmose eingeplant. Da hatte ich mal eine Doku gesehen und mich spontan verliebt.
    Liebe Herbstgrüße in den hohen Norden
    Veronika vom Bodensee

    • Antworten
      Meermond
      27. September 2017 at 11:02

      Liebe Veronika,
      ich kann dich so gut verstehen, denn das lille vildmose „juckt“ mich auch schon. Bislang begeisterten wir uns im store vildmose, weil es einfach näher ist. Lustigerweise ist das „store“ kleiner als das „lille“…. 😉
      Bald zeige ich dir dann ein paar Bilder vom lille vildmose hier 😉
      Ich grüße dich ganz herzlich in den tiefen Süden,
      Meermond

  • Antworten
    gkazakou
    26. September 2017 at 9:35

    Bin sehr sehr gern mitgewandert, mitgekrochen. Die Höhlen zwischen den Baumwurzeln erinnern mich an mein „Erdgeister“-Legebild (https://gerdakazakou.com/2015/11/06/elementargeister-erdgeister/)
    In solchem Wurzelgeflecht leben auch Schlangen, ich weiß nicht, ob in Dänemark, hier in Griechenland sicher. Ich sah welche zwischen den riesigen Wurzeln von Platanen, die sebst wie Schlangen aussehen. Liebe Grüße!

    • Antworten
      Meermond
      26. September 2017 at 11:19

      Schlangen habe ich gottseidank dort drinnen nicht entdeckt.
      Dein Bild ist richtig super und passt tatsächlich genau zu unserer Phantasie. So stellen wir uns das vor 🙂
      Ganz herzliche Grüße ?

  • Antworten
    Ruhrköpfe
    26. September 2017 at 9:12

    wow, was für ein Baum und Aachener Printen gehen immer 😀

    • Antworten
      Meermond
      26. September 2017 at 11:14

      Hurra, endlich eine, die mich versteht 🙂
      Liebe Grüße

      • Antworten
        Ruhrköpfe
        26. September 2017 at 13:12

        hihi, vor etwa zwei Wochen war ich in Aachen und habe natürlich Printen mitgebracht – es gibt sie übrigens auch herrlich weich 😀 Liebe Grüße, Annette

        • Antworten
          Meermond
          26. September 2017 at 13:54

          Weich? Echt? Oooooooh ?

          • Ruhrköpfe
            26. September 2017 at 16:18

            und soooooo lecker 😀

          • Meermond
            26. September 2017 at 19:05

            *sabber* ?

  • Antworten
    Flowermaid
    25. September 2017 at 19:11

    … was für ein zauberträchtiger Ort… beflügelte Fußfantasien… 😉

  • Antworten
    Myriade
    25. September 2017 at 19:11

    Zwar habe ich keine Ahnung, was Aachener Printen sind, aber Eierschwammerl kenne ich 🙂

    • Antworten
      Meermond
      25. September 2017 at 19:19

      Aachener Printen sind steinharte Lebkuchen. Ich mag die total gerne, leider die Kinder jetzt auch. Und schon waren sie aufgefuttert. Schnief.

      • Antworten
        Myriade
        25. September 2017 at 20:16

        Tja, die Vergänglichkeit von allem Süßen, steinhart oder nicht 🙂

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    25. September 2017 at 17:34

    Ich weiss nicht einmal was Aachener Printen sind …
    In die Höhlen wäre ich als Kind auch reingekrabbelt. Wie gesagt, an der Stelle hat niemand sonst gesammelt, sonst wären die Pfifferlinge nicht so gross geworden. Sag niemandem, wo du die gefunden hast, nicht einmal mir!!! 😉

    • Antworten
      Meermond
      25. September 2017 at 18:46

      Nein, ich sag es niemandem – ich zeigs dir. ?

  • Antworten
    freiedenkerin
    25. September 2017 at 11:50

    Ein Aufenthalt im Zauberwald tut immer gut. In meiner Heimat in den Bayerischen Bergen gibt es auch Wälder, in denen man sich in eine Fabelwelt versetzt glaubt…
    An den feinen Schwammerln hätte ich auch nicht vorbei gehen können. Die haben ganz sicher hervorragend geschmeckt. 🙂

    • Antworten
      Meermond
      25. September 2017 at 12:13

      So riesige Pfifferlinge hab ich mein Lebtag noch nicht gesehen, sag ich dir! Und gut waren sie in der Tat!
      In meiner Kindheit waren wir öfter im Höllbachtal. Dort glaubt man ja auch, dass Riesen Schusser gespielt hatten 😉

  • Antworten
    Linsenfutter
    25. September 2017 at 11:49

    Eines gibt mir schwer zu denken. Aachener Printen. Was bleibt denn da für die Weihnachtszeit. Ahhh … bunte Eier.

    • Antworten
      Meermond
      25. September 2017 at 11:58

      Brunekager, pebernødder und kringler. Weil es hier eben keine Aachener Printen zu kaufen gibt 🙂