Æbleskiver – das beste Rezept

Es weihnachtet und in den dänischen Küchen duftet es im Moment besonders oft nach æbleskiver. Besonders im Advent werden die kleinen, fluffigen Kugeln besonders oft gegessen. Die dänische Weihnachtszeit fühlt sich einfach perfekt an, wenn du das noch warme Gebäck in Erdbeermarmelade tauchen und hineinbeißen kannst. Wie gut, dass die Herstellung der æbleskiver gar nicht so schwer ist, wie es auf den ersten Blick aussehen mag. Ich gebe dir hier ein Rezept meiner Freundin weiter, die meiner Meinung nach die besten überhaupt sind. Æbleskiver gibt es in Dänemark das ganze Jahr über, gehören sie zu vielen Festen einfach dazu. Doch unmittelbar nach dem ➡ j-dag, mit dem die vorweihnachtliche Zeit beginnt, hat das luftige Gebäck Hauptsaison. Schon die ganz Kleinen werden an diese köstliche Tradition herangeführt. Ende November werden in Kindergärten, Schulen und Gemeindehäusern ➡ juleklipp veranstaltet, zu denen immer æbleskiver serviert werden. Witzigerweise werden æbleskiver komplett ohne Apfel gebacken, obwohl der Name dies vermuten lässt. Ursprünglich sind wohl Äpfelscheiben bzw. -stückchen im Teig gewesen, doch heute gibt es wie gesagt Erdbeermarmelade dazu. Æbleskiver – das beste Rezept Dänische æbleskiver werden in einer speziellen Pfanne ausgebacken. Ich benutze dazu eine alte æbleskivepande, die ich günstig in einem Genbrugshaus gekauft habe. Dort … Æbleskiver – das beste Rezept weiterlesen