Der „neue“ Rubjerg Knude Fyr

Sonnenschein und Windstille lockten uns nach draußen. Und weil wir seit Oktober nicht mehr am Rubjerg Knude Fyr gewesen sind, beschlossen wir, endlich die neue Aussicht zu genießen. Wie ist es eigentlich, vom neuen Standort auf die Steilküste zu schauen? Was kann man sehen, was nicht mehr? Der Parkplatz am Leuchtturm war rappelvoll, als wir am gestrigen Samstag daran vorbei fuhren. Wir hatten uns vorgenommen, mit den Kindern den reizvollen Weg von Mårup Kirke aus zum Turm zu gehen. Das ist unserer Meinung nach der schönste Weg dorthin, leider ist er nicht für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Menschen geeignet. Er führt durch eine zauberhafte Weidenlandschaft und unmittelbar an der Steilküste entlang hin zu Nordjütlands berühmtesten Leuchtturm. Als wir an der Mårup Kirke ankamen, war der Platz fast leer. Zum Glück, denn seit den letzten Abbrüchen ist nicht mehr viel Fläche vorhanden, um Autos abzustellen. Auf dem Hærvej (Ochsenweg) Die als Ochsenweg bekannte Wanderroute führt durch ganz Jütland und ist mehr als 500 Kilometer lang. Folgt man ihr, so erlebt man wundervolle Natur und kann Dänemarks sehenswerte Orte entdecken. Wir sind schon oft auf dem Hærvej gegangen, wenn wir die Möglichkeit dazu hatten und nie haben wir diese Wahl bereut. Die Ausschilderung … Der „neue“ Rubjerg Knude Fyr weiterlesen