Meermond
Leben in Dänemark

Schmankerl aus der Websuchenküche – 2

Eigentlich ist es ja ziemlich wurst, wie man zu mir kommt. Aber teilweise ist es sehr belustigend, auf welche Fragen Goo_gl mit Meermond antwortet. (Teil 1 gibt es hier)
Apropos Wurst. Das wäre mein fünfter Punkt.
5. Wurst Dänemark
Hm, ich frage mich, warum man das wissen will? Wurst ist Wurst. Ein Mischmasch aus Fleisch, das für die Fleischtheke nicht (mehr) geeignet ist. Da dreht man alles durch den Fleischwolf, würzt es, bis es gut ist, und presst es in Pelle. Fertig.
Aber in Dänemark gibt es tatsächlich besondere, interessante Würste, die ich vielleicht mal zeigen sollte: Reiswurst, Erbsbreiwurst, Currybällchenwurst.
Weihnachten steht vor der Tür und die weißen Plastikwürste vermehren sich wieder in der Kühltheke. Zur ganzjährig erhältlichen Risengrød (Milchreis) gesellen sich der de luxe Sahnemilchreis und das „Risalamande“in der Guglhupfform…
 
2
1
Es gibt auch noch eine knallgelbe Wurst mit Fleischbällchen in Currysauce – Dänen essen vermutlich genau so gerne Curry wie Inder –  und Gule Ærter Eintopf (gelbe Erbsen):
3
Nun ja, ist nicht gerade das, was ich als Gaumenfreude bezeichnen würde, aber es ist eine durchaus essbare Alternative an Tagen, wenn man krank ist und keine Kraft für Gourmetgerichte aufbringen kann.
6. Migräne auswandern
Ja, das wäre echt super. Dass ich selbst noch nicht auf die Idee gekommen bin?
Ich würde sie nach Sibirien schicken! Keiner braucht Migräne und ganz ehrlich gesagt, ist meine nach der Geburt der Zwillinge derart schlimm geworden, dass mir sogar Sibirien noch zu nah wäre. Mond. Marsmission! Hauptsache, weg mit ihr. Wohin, ist mir Wurst.
Und damit schließt sich der WurstKreis für heute.

Teilen:

Kommentar verfassen

19 Kommentare

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    13. Oktober 2016 at 18:59

    In den grossen weissen Würsten ist Reisgrütze oder Milchreis drin. Die/den quetscht man aus dem Plastik raus in einen Topf, macht die/den warm und isst mit einem Klecks Butter sowie Zimt und Zucker. Oder, im Falle meines Mannes, Zucker mit Zimt. Etwas Vanillezucker schadet auch nicht unbedingt.

  • Antworten
    Flowermaid
    13. Oktober 2016 at 18:20

    … weisse Wurst in Plastik für den Kochtopf *hilfloskuck*

    • Antworten
      Meermond
      13. Oktober 2016 at 19:39

      Stella hat das wunderbar erklärt 🙂
      Einfach bei mir in den Kommentaren nachlesen. LG?

  • Antworten
    minibares
    13. Oktober 2016 at 17:23

    Wir haben eine Zeit lang Suppe aus Schläuchen gegessen.
    lg

    • Antworten
      Meermond
      13. Oktober 2016 at 19:41

      Daa wäre eine interessante Geschichte. Vielleicht magst du die ja mal genauer erzählen?
      LG

  • Antworten
    puenktchenundwortgestoeber
    13. Oktober 2016 at 16:29

    Liebe Merrmond,
    ein Tip zu Migräne , probier es mal mit Akkupunktur. Hat mir prima geholfen statt im Monat 2x nun 2-3x im Jahr, das ist ein fairer Handel , denke ich.
    LG Wortgestoeber

    • Antworten
      Meermond
      13. Oktober 2016 at 19:42

      Ich bin momentan für alle Art von Handel bereit…
      Danke für den guten Tipp.

  • Antworten
    Myriade
    13. Oktober 2016 at 15:32

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Besichtigung einer Wurstfabrik den Appetit auf Wurst deutlich senkt 🙂 Heutzutage kann man das wegen der EU-Hygienenormen nicht mehr, was für den Wurstumsatz sicher sehr positiv ist ….

    • Antworten
      Meermond
      13. Oktober 2016 at 19:46

      Ich esse eigentlich nur noch ab und an Weißwurst, aus patriotischen Gründen.
      Der gsM und ich verzichten fast durchweg auf Fleisch. Der Appetit ist uns schon lange vergangen…
      Ganz liebe Grüße

  • Antworten
    kinder unlimited
    13. Oktober 2016 at 15:27

    Ich bin immer ueber die Groesse der Wuerste verwundert. Uebrigens hast du schon einmal fuer eine Zeit low carb probiert, bei machen hilft es gegen Migraene. Ganz liebe Gruesse

  • Antworten
    Mallybeau Mauswohn
    13. Oktober 2016 at 13:12

    Lieber Meermond!
    ich bin beruhigt, dass sie bei Ihrer Wurstrecherche noch keine sprechenden Würste angetroffen haben. Man stelle sich vor, Sie hätten sie aus ihrem Darm in den Kochtopf gedrückt, die Entsetzensschreie wären furchtbar gewesen.
    Ihr Artikel ist eine prima Ergänzung zu meinen bisherigen Wursterkenntnissen. Ich werde sie in meine weiteren Nachforschungen mit einfließen lassen. Bis dahin wünsche ich guten Appetit … alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei! 🙂
    Herzliche Grüße aus der Metzgerei
    Mallybeau

    • Antworten
      Meermond
      13. Oktober 2016 at 19:50

      Dem Hrn Ösi würde an dieser Stelle sicherlich ein angemessener Dialog zwischen Ganzjahreswurst und Weihnachtswurst einfallen: Sahnemilchreis und Milchreis im Streitgespräch. Wer gewinnt?
      Wir werden es gottlob nie erfahren 🙂
      Liebe Grüße zurück