Meermond
Familienchaos Leben in Dänemark

Stock, stockig, stockiger!

Mein kleiner Wikinger liebt Stöcke.
Wehe, wenn ein anderer – eigentlich ist dieser andere immer der kleine Belgier – seinen Stock anfasst, rastet er komplett aus. Es spielt im Übrigen keine Rolle, ob das Objekt seiner Begierde von ihm selbst gefunden worden ist oder eben von seinem Bruder. Sie alle gehören ihm und sie sind alle einfach nur wundervoll. „Wo ist mein Stock?“, lautet seine erste Frage, sobald wir nach dem Kindergarten in unserer Hofeinfahrt parken.
Beim letzten Waldausflug konnte er „seine“ Stöcke alle gar nicht selbst tragen. Er wähnte sich im Eldorado. So viele Stöcke.
Und so viele liegen inzwischen überall bei uns herum….
Stock

Teilen:

Kommentar verfassen

17 Kommentare

  • Antworten
    Silberkopf
    29. August 2016 at 19:11

    Also sorry, aber das mit dem Hund kam mir auch gleich in den Sinn..so sah es bei uns aus als wir noch den großen Hund hatten (der Kleinen war das zu blöd), fast nach jedem Spaziergang kam ein Stock dazu.
    Was ist der Wikinger denn im chinesischen Sternzeichen ???
    Und zum heizen wird er sie wohl nicht abgeben obwohl wenn der Papa mit der tollen Säge..hmm ?

    • Antworten
      Meermond
      29. August 2016 at 22:32

      Bloß nicht sägen! Dann flippt der Burschi komplett aus!

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    22. August 2016 at 22:07

    Ich habe es in Trelde Næs nur auf drei Stöcke gebracht, die ich auch immer noch habe, nämlich Wanderstöcke. Einer ist zerbrochen. Böse Zungen behaupten wegen meines Gewichts, ich aber meine, dass er nur morsch war! Ich lass sie immer am Wohnwagen stehen und bringe dann vom nächsten Waldspaziergang einen neuen mit. Zwei mehr kann ich wohl noch schaffen.

    • Antworten
      Meermond
      22. August 2016 at 22:16

      Gute Wanderstöcke finde ich bedauerlicherweise nie. Ich habe noch nicht herausgefunden, welche Länge ideal wäre.
      Was rätst du mir?

      • Antworten
        Stella, oh, Stella
        22. August 2016 at 23:05

        Nicht zu kurz. Er darf dir gern bis zur Schulter gehen. Mit einem längeren Stock kannst du dich auch über Gräben hieven. Das brauchte ich auf Trelde Næs. Bei einem zu kurzen Stock bekommst du nur Rückenschmerzen, besonders wenn es bergab geht.

        • Antworten
          Meermond
          24. August 2016 at 20:28

          Danke, ich habe nie so hohe Stöcke versucht. Probier ich aus.

  • Antworten
    etoilefilante22
    22. August 2016 at 21:32

    hat der kleine vikinger einen labrador in der ahnenreihe??? 🙂

    • Antworten
      Meermond
      22. August 2016 at 21:36

      Möchte man fast meinen, nicht wahr? Kicher…

    • Antworten
      Anny Page
      23. August 2016 at 8:35

      war gerade mit einem spazieren und genau den selben Gedanken hatte ich eben auch…..egal wie klein oder groß der Stock….ICH MUSS IHN HABEN hahahaha

  • Antworten
    wortgeflumselkritzelkram
    22. August 2016 at 21:27

    Das kenne ich auch noch vom Räuberhauptmann. Wir sind tw. dazu übergegangen und gaben alle Stöcke mit Seil umwickelt und sie im Garten aufgespießt. Sah lustig aus und der Räuberhauptmann wusste immer, wo seine Stöcke sind. ??

  • Antworten
    hanneweb
    22. August 2016 at 21:27

    Ist ja super, denn hab heute auch mal wieder jede Menge Stöcke aus allen möglichen Ecken geholt und verschwinden lassen!?
    Liebe Grüße?

    • Antworten
      Meermond
      22. August 2016 at 21:28

      „Kinder sind austauschbar!“
      Das stimmte schon damals, als der kleine Preußenbayer noch im Kindergarten war 😀

  • Antworten
    Mallybeau Mauswohn
    22. August 2016 at 21:26

    Lieber Meermond!
    Toll, wenn Kinder mit so simplen Spielgeräten zufrieden sind! Da kann man auch gleich schon mal fürs Alter üben, wenn man nicht mehr drum rum kommt, am Stock zu gehen! 🙂
    Gelenkige Grüße
    Mallybeau