Meermond
Mitmachblog

schwarz, weiß, schwarz, weiß…grau!

Das Wochenthema des Mitmachblogs lud die Autoren wieder zu vielen interessanten Artikeln ein.
Hier ist mein Beitrag:

Teilen:

Kommentar verfassen

28 Kommentare

  • Antworten
    missionmomweb
    24. November 2016 at 8:58

    Du hast so recht das ist so mühsam Kinder sind immer noch Kinder.Der Leistungsdruck macht unsere Kinder krank.Die Gesellschaft hat sich wirklich verändert.Alle müssen ins Schema F passen .das ist traurig:-(

    • Antworten
      Meermond
      24. November 2016 at 22:55

      Sehr traurig. Weiß gar nicht, was ich da noch sagen soll…Liebe Grüße

  • Antworten
    Critzelei | Meermond
    16. November 2016 at 21:41

    […] Vor ein paar Tagen einfach so vor mich hingecritzelt, heute mehr als passend zu einem Kommentar zum Beitrag schwarz, weiß… […]

  • Antworten
    Silberkopf
    15. November 2016 at 21:31

    Liebe Meermond, unser Riesenenkel ist ein unheimliches Energiebündel, nicht lange konzentriert auf wichtige Sachen die ein 3jähriger gefälligst können soll oder muß, ausmalen, im Stuhlkreis ruhig sitzen, auf’s Klo gehen, seine Kraft in den Griff bekommen u.s.w. Und natürlich fließend und in ganzen Sätzen sprechen.
    Jetzt heißt es seitens des Kindergarten, er wäre „gefangen im Körper eines 5jährigen“ ,was seinen Maßen tatsächlich auch entspricht da kann er ja nichts dafür, aber er sollte schon zur Ergotherapie um diese „Probleme“ in den Griff zu bekommen, weil die Ausbildung der Erzieherinnen „O-Ton“ einer dieser, nur für Schubladenkinder reicht!
    Alles was darüber hinausgeht müsste extra „behandelt“werden. Die Erzieherin sagte aber auch gleich daß ca. 40 Prozent der Kinder in der Einrichtung zu diesen Ergostunden gehen. Hää?
    Ich glaub ich bin im falschen Film oder zu alt für den Sch…!

    • Antworten
      Meermond
      15. November 2016 at 22:17

      Probleme? Sie sagten ernsthaft „Probleme“? Der Bub ist erst drei Jahre alt! Er hat keine Probleme, er ist ein kleines (naja, trotzdem ;-)) Kind!
      Wie ich sagte…
      Grau ist unerwünscht. Schade.
      PS: Die Menna haben auch drei PS mehr.

      • Antworten
        Silberkopf
        16. November 2016 at 18:32

        Genau..Kinder mit ein paar PS mehr muss man schon dringend therapieren. Sie sollen ja auch in die Schublade passen.
        Ich mag auch Grau statt nur Schwarz und Weiß. Das wäre doch so etwas von langweilig.
        Und etwas Bunt darf auch sein wenn es geht bitteschön!

        • Antworten
          Meermond
          16. November 2016 at 21:20

          Bunt.? Da fällt mir ein, dass ich dazu vor ein paar Tagen eine Critzelei gemacht hab! Gute Idee! Danke für die Anregung!

    • Antworten
      maramarin21
      16. November 2016 at 22:12

      40 Prozent der Kinder? Das sagt ja einiges über die Einrichtung aus. Ich kenne das auch. Habe auch schon einmal von einer Erzieherin Ergotherapie für mein Kind vorgeschlagen bekommen, weil es die Bücher zu schnell angeguckt hat. Das war ihr suspekt. Kein Wunder, unser Kind wächst mit Unmengen von Büchern auf, weil wir sie einfach lieben. In der entsprechenden Kita war man schon stolz, wenn man mit einer Kindergruppe 3 Bücher pro Woche in der Bibliothek auslieh und diese dann vorlas. Lass‘ Dich nicht beirren. Ich werde bei einem nächsten schwachsinnigen Vorschlag sagen: „Ach, sehr interessant. Ich denke darüber nach.“ Und auf Nachfrage: „Wir möchten das nicht.“ Es sei denn, die Gründe leuchten mir wirklich, wirklich ein. Dann will ich mich nicht verschließen. Mir sagte übrigens mal eine Erzieherin, „Ergotherapie“ sei Aufgabe der Erzieher, nämlich ihre tägliche Arbeit, wenn sie sie richtig machen.

      • Antworten
        Meermond
        16. November 2016 at 22:17

        Viele Therapiekinder – also förderbedürftige Kinder – bringen mehr Geld für den Kindergarten. Inklusion und Integration heißt das Zauberwort moderner Pädagogik.
        Es steckt einfach auch ein gewisses finanzielles Interesse dahinter, möglichst viele „Spezialkinder“ in einer Einrichtung zu haben, denn dann gibt es mehr Mittel. Und schwupps wird aus einem lebhaften, quirligen Kleinkind ein Ergotherapiekind – ob es will oder nicht 😉
        Guten Abend <3

        • Antworten
          maramarin21
          16. November 2016 at 22:23

          Ja, das leuchtet unmittelbar ein. Aber apropos Grau (wozu ich ja leider vom Naturell her nicht neige, was ich aber doch schätze, weil es einfach differenzierter ist): Die Therapien sollen in einem Großteil der Einrichtungen vermutlich einfach den Zeitmangel der Erzieher ausgleichen. So nach dem Motto „Wenn das Kind ein normales Kind ist und sich nicht in ein Schema pressen lässt, dann kostet es zu viel Zeit und muss passend gemacht werden.“ Vielleicht sollte man die ganzen Gelder für Therapien von „ganz normalen“ Kinder einfach nehmen und für ein paar mehr Erzieher ausgeben. Liebe Grüße

          • Meermond
            16. November 2016 at 22:25

            Wie sagt der Däne? ENIG!
            Stimme dir voll zu.
            Traurig, gell?
            Liebe Grüße zurück

          • maramarin21
            16. November 2016 at 22:30

            Ich finde es auch traurig. Es stresst Eltern und Kinder, gibt ihnen das Gefühl, nicht zu genügen (Natürlich gibt es auch Fälle, wo Therapie wirklich sinnvoll ist. Aber die meine ich hier nicht). Auch wenn Therapeuten das anders sehen. Ich bin mal eine Therapeutin fast nicht losgeworden. Auch der Arzt meinte, es reiche nun mal mit Physiotherapie. Und sie meinte, dass es dem Kind doch nicht schade, wenn sie weitermache. Ja, es schadet nicht, aber ich, als Mutter, habe noch etwas anderes zu tun.

          • Silberkopf
            17. November 2016 at 19:16

            Ganz genau und Erzieher, die eine wirklich schwere und verantwortungsvolle Arbeit machen auch besser bezahlen.
            Ich habe eine Bekannte (sehr liebe Erzieherin mit Leib und Seele), die demnächst in den Ruhestand geht. Sie hat fast 40! Jahre gearbeitet, Teilzeit und dann lange Vollzeit und die zu erwartende Rente liegt bei ca.700 Euro…Halloooo ???
            Und was ist bitte ein ’normales Kind‘? Ach ich könnte mich so aufregen über das alles.
            Meine Güte, die Kinder dürfen keine Kinder mehr sein und sollten demnächst am besten nach der 3.Klasse Abitur schreiben.
            Ohhh ich könnte mich wirklich sooooo aufregen

          • maramarin21
            17. November 2016 at 20:10

            Oh, ich verstehe Dich so gut. Ich kann mich auch maßlos aufregen. Eltern haben schon genug Sorgen und müssen dann häufig abwegige Therapievorschläge hinnehmen, nur weil das Kitasystem insgesamt marode ist. Wenn Dich unsere Erfahrungen interessieren, komm‘ gern bei mir auf dem Blog vorbei. Aber vermutlich ist das nicht gut. Es regt einen nur auf, was ich da geschrieben habe zu lesen.

          • Meermond
            17. November 2016 at 22:00

            Das IST einfach ein totaler Aufreger!
            Das muss raus! ?

  • Antworten
    Flowermaid
    14. November 2016 at 20:15

    … Schwarz oder Weiß ist halt Bauhaus in welchem Kinder wirken wie Aliens… 😉

    • Antworten
      Meermond
      14. November 2016 at 21:10

      Arme Kinder…

      • Antworten
        Flowermaid
        14. November 2016 at 21:11

        … Schmutz auf dem weißen Teppich… 😉

        • Antworten
          Meermond
          14. November 2016 at 21:13

          Pssst, verrat dir was. Unser Teppich ist grau. Ernsthaft 😉

          • Flowermaid
            14. November 2016 at 21:17

            … gute Wahl *ggg*

  • Antworten
    Sternchen
    14. November 2016 at 14:40

    es ist schon verrückt und oft landen die Kids in irgendeiner Therapie, weil ein Platz frei ist und sonst die Gelder gestrichen werden, wenn das Potential nicht ausgeschöpft wird!!!LG

    • Antworten
      Meermond
      14. November 2016 at 16:14

      Das allein schon ist der Hammer! Die armen Kinder müssen ein krankes System aushalten.

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    14. November 2016 at 1:30

    Kinder immer absolut ausgeglichen? Vielleicht sogar 100% fokussiert? Hahaha 😉