Meermond
Familienchaos

Backen schenkt Freude

Das Buch meiner Mama ist schon über 50 Jahre alt. Es ist schon richtig fleckig, abgegriffen und wenn man es locker in den Händen hält, so öffnet es sich scheinbar von selbst an den Stellen, die am häufigsten aufgeklappt gelegen haben. Schon als junges Mädchen habe ich dafür gesorgt, dass viele Teigspritzer aus der Rührschüssel in die inzwischen vergilbten Seiten flogen.
Jetzt gehört es mir.
backfreude
Und es scheint mir so, als würde jeder damit gebackene Kuchen – definitiv nicht nach diesen gerade im Kindergarten gewünschten, zuckerreduzierten Modernrezepten fabrizierten Brotersatzgesundkuchen vorbildlicher Supermütter schmeckend – ein Gruß meiner Vergangenheit sein.
backfreude2
Und wenn Rotfrau einen Apfelkuchen zu netten Menschen mitbringen möchte, dann muss logischerweise auch einer für die Menna daheim bleiben.
Logisch.
Ist ja mit Liebe (und Zucker 😉 ) gebacken.

Teilen:

Kommentar verfassen

48 Kommentare

  • Antworten
    FiktiveWelten
    14. November 2016 at 19:35

    Das Buch habe ich auch von meiner Mama übernommen, zusammen mit dem orangenem Kochbuch dazu. Nicht nur Backen und Kochen gelingen damit prima, auch die mitschwingenden Kindheitserinnerungen kann kein hippes Rezeptbuch der Welt jemals ersetzen!!! :o)

  • Antworten
    rabenzahn
    14. November 2016 at 16:33

    Wie wohltuend… Kuchen nach altvertrauten Rezepten. Meine Mutter hat genau das und noch ein weiteres Back- und Kochbuch von „damals“ ständig in Gebrauch. Ich habe mir die Lieblingsrezepte schon vor 30 Jahren rausgeschrieben und backe nach den Zetteln… MIT Nüssen, Butter, Eiern, Zucker, echtem Mehl… und so 😉

  • Antworten
    Sternchen
    14. November 2016 at 14:50

    Das ist ein perfektes Ergebnis. Ich habe auch alte Backbücher, schau mir die nur ab und zu an 😉 Ich mag die alten Rezepte…..es gibt hier ein Cafe, das nur solche Kuchen backt, nicht umsonst heisst es Hüftgold 😉

    • Antworten
      Meermond
      14. November 2016 at 16:24

      Ich esse lieber selten, dafür echtes Hüftgold. Und übrigens findet mein großer Sohn, dass eine Oma ein bisschen kugelig sein muss. Ich hab zwar noch ein paar Jahre bis zur Oma (normalerweise….), aber die Zeit der Dauerdiät geht dem Ende zu. Jawohl! ?

      • Antworten
        Sternchen
        14. November 2016 at 16:32

        nix da…..ich bin Oma und habe gerade wieder mein Vor-Kinder-Gewicht erreicht;-) dann gibt’s Kuchen eben seltener 😉 aber jeder, wie er mag !!! LG

        • Antworten
          Meermond
          14. November 2016 at 16:35

          Oh, dann Gratulation zum Traumgewicht!
          ?

          • Sternchen
            14. November 2016 at 16:40

            danke, aber wenn man älter wird, ist es trotzdem anders 😉

          • Meermond
            14. November 2016 at 16:41

            😉

  • Antworten
    puenktchenundwortgestoeber
    14. November 2016 at 13:27

    Ach mein absolutes Lieblingsbackbuch.. ich backe fast ausschliesslich nach diesen ollen Buch unseres ist gelb und in den frühen 50ern erschienen. Es funktioniert immer . Die neueren Rezepte da habe ich schon so oft Pleiten Pech und Pannen produziert nun kommt faktisch nur noch Dr. O. zum Zuge. Habe gerade damit den teig für die Weihnachtsplätzchen fertig gemacht..
    LG Wortgestoeber

    • Antworten
      Meermond
      14. November 2016 at 16:27

      Weihnachten. Plätzchen. Seufz, schleck!
      Genießt sie mal fleißig.
      Nimm aber ja niemalsgarniernicht die neumodischen Gesundplätzchen-Rezepte.:-)

      • Antworten
        puenktchenundwortgestoeber
        16. November 2016 at 16:16

        Ganz sicher nicht der Doc hat doch so feine Plätzchen, da braucht man keine anderen sollen ja auch schmecken, wenn man schon arbeitet
        LG Wortgestoeber

  • Antworten
    Anny Page
    14. November 2016 at 7:57

    Da gibt es doch jetzt den Film „Bad Moms“…der ist super lustig…das erinnert mich an die Situation, wo sich alle Mamis treffen und eine Präsentation schildert, was alles „nicht“ in den Kuchen rein darf….es wäre leichter gewesen, hätten sie geschrieben, was rein darf….hahaha….Supermoms hin oder her…jeder versucht sein Bestes und ganz ehrlich, so lange man nicht etwas „übertrieben“ isst, ist doch alles ok….auf Zucker wäre natürlich gut zu verzichten, klar…rein gesundheitlich…mittlerweile ist Zucker nur leider fast in jedem Produkt drin….Traubenzucker in Wurst etc. …und generell, kann man sogar von „gesunden“ Produkten dick werden….alles was eben ÜBERtrieben ist, sollte man meiden….also genieß deinen mega lecker aussehenden Apfelkuchen und trink nen Kaffee für mich mit 😉

    • Antworten
      Meermond
      14. November 2016 at 16:30

      Ja wie, die haben einen Film über mich gedreht? ?

      • Antworten
        Anny Page
        14. November 2016 at 18:06

        hahaha dieser neue Club an Bad Moms ist einfach viel interessanter und Lebenslustiger 😉 hahaha musste mal rein schauen haha

        • Antworten
          Meermond
          14. November 2016 at 19:53

          Mach ich bestimmt 🙂

          • Anny Page
            14. November 2016 at 20:00

            *g* erzähl mir wie du es fandest 🙂

          • Meermond
            14. November 2016 at 21:10

            Okidoki!

  • Antworten
    sweetkoffie
    14. November 2016 at 5:14

    Das hat meine Mutter auch noch ?

  • Antworten
    kat+susann
    14. November 2016 at 5:11

    Mein Buch auch von meiner Mutter ist bereits ohne Umschlag. Der war mal ockerfarben.Ich schone es trotzdem nicht. Grüße Kat.?

    • Antworten
      Meermond
      14. November 2016 at 16:32

      Da kann man eigentlich nur eins drauf sagen: guten Appetit! 🙂

  • Antworten
    etoilefilante22
    13. November 2016 at 23:24

    der „feine apfelkuchen“ gehört auch bei zu den favoriten und den beflecktesten seiten des uraltbuches 🙂

    • Antworten
      Meermond
      14. November 2016 at 16:33

      Pruuuuust. Du hast ihn erkannt! Lustig! ?

  • Antworten
    Tatjana
    13. November 2016 at 23:13

    Oh wow!

  • Antworten
    Birgit
    13. November 2016 at 22:59

    Mnom, mnom!! Das sieht sehd lecker aus ! Das Buch hab ich auch, gab es mal als Nachdruck. Meine Mutter hat es auch noch. Da gab es auch noch ein Kochbuch mit Schinkrnröllchen und Fliegenpilzeiern ☺!
    Lg
    Birgit

    • Antworten
      Meermond
      13. November 2016 at 23:07

      Fliegenpilzeier? Klingt spannend!

      • Antworten
        Birgit
        14. November 2016 at 8:47

        Ein hartgekochtes Ei mit einer halben Tomate alt Hut und kleinen Majotupfen. Bild gibt es in dem Schulkochbuch.

        • Antworten
          Meermond
          14. November 2016 at 16:29

          Ach ist das niedlich!
          Gibt’s morgen gleich mal 😉

          • Birgit
            14. November 2016 at 16:33

            Na dann guten Appetit!

          • Meermond
            14. November 2016 at 16:35

            🙂

  • Antworten
    Mallybeau Mauswohn
    13. November 2016 at 21:39

    Lieber Meermond!
    Ich wiiiilll auuuuch eiiinen. Oh sieht das lecker aus! Sie sind eine begnadete Bäckerin. Das kann nur gut schmecken! 🙂 Beneidenswert. Guten Appetit!
    Herzliche Grüße von der Alm … lechz
    Mallybeau

    • Antworten
      Meermond
      13. November 2016 at 21:42

      Was darf’s denn sein? Kirsche? Apfel? Ich schieb gleich mal ein Stückchen runter. Noch ein Kännchen Schmuddelwettertee aus der weltbesten Stadt der Welt dazu?
      PS: helfen Sie mir doch mal. Ich hab gerade großk… der Frau Stella in einem Kommentar zum vorangegangenen Beitrag erklärt, wie man ein Bildchen im Kommentar reinbaut, aber der Vorführeffekt…Sie wissen schon…

      • Antworten
        Mallybeau Mauswohn
        13. November 2016 at 21:51

        Bitte Apfel und Kirsche, wenn ich so großspurig nach dem leckeren Kuchen verlangen darf.
        Also ein Bild in den Kommentar einbauen: Wenn es ein eigenes Foto ist, muss man es zunächst in die Medienbibliothek des Blogs hochladen. Wenn man dann dort das Bild anklickt, geht ein Fenster auf, mit der zugehörigen Bild-URL, die man dann kopieren und einfach unter den Kommentar setzen kann. Das Bild wird im Kommentar allerdings erst sichtbar, wenn man ihn gesendet hat. Ich weiß nicht, war das halbwegs verständlich? Sonst versuch ichs noch genauer ….

        • Antworten
          Meermond
          13. November 2016 at 22:29

          Selbstredend bekommen Sie beides unverzüglich geliefert.
          Danke für die Erklärung, damit haben Sie noch ein Extrastück verdient.

  • Antworten
    Myriade
    13. November 2016 at 21:39

    Ein Kuchen ist doch kein Diätessen 🙂

    • Antworten
      Meermond
      13. November 2016 at 21:40

      Sag ich auch immer! Aber du solltest das nicht laut sagen, wenn lauter vorbildliche Supermoms um dich herumstehen…

      • Antworten
        Myriade
        13. November 2016 at 21:42

        Ja, ja, verstehe 🙂 🙂

        • Antworten
          Meermond
          13. November 2016 at 21:43

          Boah! Du bist also auch eine Revoluzzermama wie ich?
          Kriegst ein Sympathieherzerl: <3

          • Myriade
            14. November 2016 at 0:58

            Oh danke ! Für die Revolution der Torten bin ich jederzeit zu haben 🙂

          • Meermond
            14. November 2016 at 16:32

            Yesss. ?

  • Antworten
    hemipareseblog
    13. November 2016 at 21:37

    Haben wir auch noch zu Hause! Und die Rezepte sind eindeutig besser als die der Nachfolgeausgaben!!!

    • Antworten
      Meermond
      13. November 2016 at 21:38

      Gell? Sag ich auch immer! Die neuen Rezepte schmecken irgendwie nach süßem Brot.
      Ich will Kuchen. Mit Zucker. Mit Fett. Undiätig und ungesund.
      LG