Nebelmond. Schlachtmond. Trauermonat. Windmond.
Grau. Feucht. Kalt. Ungemütlich.
November.
Der November gehört nicht gerade zu Rotfraus Lieblingsmonaten. Er folgt dem Februar – in dem das einzige Highlight der Geburtstag des wundervollen großen schwarzen Manns ist – auf dem zweiten Platz der Liste der persönlichen „Blödmonate“. „Helau“, mag der eine oder andere rufen, „warum führt der Februar vor dem November? Da ist doch Fasching!“ Weil Fasching die oberblödste Krönung des oberblödsten Monats von allen ist. Tätäääääää!
Der November ist tatsächlich das, was die alten Bezeichnungen bzw. Synonyme umschreiben: neblig, trist und deprimierend. Der bunte, leuchtende Oktober hat die so fein raschelnden Blätter mitgenommen und nun recken sich erschreckend spindeldürre Äste in den trostlosen Himmel. Im November erscheinen mir alle Bäume irgendwie dürr und knorrig. Während man sich im Oktober noch über so manche freundliche und farbenfrohe Tage freuen kann, werden über selbige nur wenige Wochen später ein dicker Nebelmantel und schier endloser Dauerregen gestüplt. Entweder Regen oder Nebel. Die Tage werden merklich kürzer, die Schuhe schmiegen sich boshaft nasskalt an die sich wieder in Erinnerung bringenden Eisfüße und die Naturkrause geht entsetzt in Habachtstellung. Keiner will mehr so richtig gerne rausgehen, auch nicht die ganz Kleinen. Erste Erkältungswellen werfen die der Wärme nachtrauernden Menschen zu Boden und leichtfluffige Italogerichte weichen der fettäugigen Hühnersuppe oder dem deftigen Eintopf. Statt Blumen sprießt Grabschmuck und ein Trauertag jagt den anderen. Ein allmächtiges Memento Mori drückt die erneut dunkel gewandeten Menschen in die im Winter oft eingenommene Bückhaltung.
Kurzer Einschub, weil gerade passend: An dieser Stelle möchte die große rote Frau einmal ganz laut und extrem zornig in die weite Welt hinaus rufen, dass sie in diesem Herbst sowohl in Deutschland als auch in Dänemark vergeblich nach einem schönen UND sehr warmen Daunenwintermantel (also bitte auch lang!) in der Farbe ROT (nein, nicht winterlich-lilafarbenes Brombeere oder Himbeer oder gar Kreischpink) gesucht hat und schon wieder auf ein (übrigens sehr warmes und sehr schönes) Modell in Dunkelblau (zur Auswahl stand noch Schwarz, Braungrau oder ein schauderhaftes Olivgrün) zurückgreifen musste. Ich will bitte SEHR WARM + SCHÖN + HELLE LEUCHTEFARBE (Ach nicht doch, bitte: Kein Weiß, bin ja schließlich kein Schneehase in Tarnkleidung)! Warum darf man im Winter keinen weinroten / Hein–Z-Ketchup-roten Mantel tragen? Warum nur „gedeckte“ Farben? Ach könnte ich doch bloß nähen! Einschub Ende.
November. Warum nur präsentierst du dich so unsympathisch, dass man sich wünscht, der Winter möge endlich kommen und den ewigen Dauerregen in fluffigen Schnee verwandeln? Schnee sorgt für Chaos und Arbeit, aber immer, wenn es schneit, ist die Welt so zauberhaft still. Flauschig aussehende Kristalle schlucken sowohl Dreck als auch Lärm. Alles wird ruhig und leise. Die dunklen Nächte sind klar und kalt, weihnachtliche Beleuchtung – es sei denn, sie blinkt strohdämlich in allen Farben des Orients – sorgt für festliche Stimmung. Das nahende Weihnachtfest vermag die eine oder andere niedergeschlagene Stimmung in kindliche Vorfreude zu verwandeln. Der Dezember ist viel schöner als der November. Obwohl nach dem Dezember ein meist knackigkalter Januar folgt, den man eigentlich nur aufgrund des leider nur manchmal vorzufindenden Knirscheschnees im Strahlesonnenschein ertragen kann, freut man sich im November irgendwie auf den Winter. Und die Krönung des allgemein eher ungeliebten Winters ist dann der Februar… 🙁
Der Winter braucht ein Weihnachtsfest und Silvester, damit man ihn überhaupt ertragen kann. Der Winter braucht einen Monat wie den November, damit man sich auf ihn einstellen und ihn beinahe herbeisehnen kann. Eigentlich schon ziemlich selbstlos, der November!
Ein ganzer Monat gestaltet sich freiwillig schauderhaft, damit wir Menchen uns auf die noch viel ungemütlicheren Wintermonate zu „freuen“ beginnen. Danke, lieber November. Und übrigens riecht Nebel sehr gut. Eigentlich mag ich Nebel, wenn er so wollig aus den Feldern und Wäldern hervorzusteigen beginnt. Aber der hartnäckigen, grauen Hochnebelsuppe oder der ewigen Regnerei kann ich bedauerlicherweise gar nichts abgewinnen! Offenbar machst deinen Job dieses Jahr besonders gut, lieber November, denn ich freue mich tatsächlich schon auf den Winter.
Aber wieso nur gibt es den Februar? Und wenn er schon gerne so kurz sein will, warum nicht dann bloß 5 Tage? Reichte mir vollkommen! Vielleicht weiß ich im Februar, warum ich mich über ihn freuen soll. Wir werden sehen…
31 Kommentare
Dänischer September | Meermond
3. September 2017 at 22:30[…] Ach könnte er doch bitte doppelt so lang sein! Ich böte dafür auch den Februar zum Tausch an – den kann ich nämlich immer noch nicht leiden( nachzulesen hier ) ! […]
Endlich vorbei!!! | Meermond
28. Februar 2017 at 21:27[…] Einige lesen schon eine ganze Weile hier mit und selbige erinnern sich vielleicht noch an mein Klagelied novemberig. […]
Oktoberfarben – oder: Warum ich mich heute auf die Suche nach dem bunten Baum begab | Meermond
6. Oktober 2016 at 11:40[…] Farben und Licht auf, bevor die dunkle Kälte kommt. Der wundervolle Herbst verabschiedet sich mit dem grauenvollen November in den Winter. Jener ist zwar angenehm still, aber ich muss ihn nicht wirklich haben, ehrlich […]
Und noch ein Glas Wein mit Meermond | Meermond
31. Dezember 2015 at 20:50[…] inzwischen sind wir beim November angekommen! Grau und eher unsympathisch. Aber immerhin ist der besser als der Februar, der schon […]
puenktchenundwortgestoeber
27. November 2015 at 16:03Weil es im Winter faktisch fast nur triste Farben gibt. Ich dachte immer das läge an unsrer Zeit , wo schwarz die Modefarbe ist gefolgt von grau in allen Varianten. Aber sieh Dir mal Monet: Boulevard des Cappucines an, dann wirst du bemerken damals war auch schon schwarz und grau in allen Varianten ganz groß in Mode im Winter.
LG Wortgestoeber
Meermond
27. November 2015 at 21:44Ja genau, das stimmt! Vielleicht ist das viele Grau einfach nur eine lange Tradition. LG zurück
FraeuleinZimt93
25. November 2015 at 21:01Der böse Monat November…zum Glück ist er bald vorbei.
Übrigens gibt es beim Versandhandel Otto schöne rote Daunenmäntel zu ergattern. ?
Meermond
26. November 2015 at 10:34Ach ist das goldig – du hast extra nachgeguckt? Danke <3
Stimmt, da gibt es welche. Aber die richtig langen und ganz warmen und hübschen (z.B. die " Hal -hupper" ) sind auch eher dunkel 🙁
Barbara
27. November 2015 at 11:08ich habe gerade zufällig einen gesehen und an Dich gedacht: http://www.landsend.de/de_DE/Expeditions-Daunenparka-fuer-Damen/pp/P_32151.html?cgid=3662
Liebe Grüße,
Barbara
PS: Ja, es ist meine echte Mail Adresse, bin nur noch nicht zum Antworten gekommen, mach ich aber jetzt gleich 🙂
Meermond
27. November 2015 at 11:31Det lyder godt 🙂
FraeuleinZimt93
20. Dezember 2015 at 17:30Lange nicht mehr online gewesen. 🙂
Ja, ich hatte extra nachgeschaut. 🙂
„Hal-Hupper“, sowas kenne ich gar nicht ?…bzw sagt es mir nichts, Schande über mein Haupt. ??
Hast du denn mittlerweile noch einen irgendwoher in der gewünschten Farbe bekommen? 🙂
Ich wünsche euch noch einen schönen 4.ten Advent. ?
Meermond
20. Dezember 2015 at 23:15Hal hupper ist eine Verfremdung des tatsächlichen Markennamens. Der „hupper“ wird zu huber und hängt an „Hall“ dran. Naaaa? *Zwinker*
Meermond
20. Dezember 2015 at 23:16Danke, dir auch.
Rot gibt es dann nächstes Jahr.
Silberkopf
25. November 2015 at 16:21Brrr, grau nebelig trist öde kalt blöd…Ich hasse den November und hole jetzt gleich sofort die Tageslichtlampe aus dem Keller.
Das hilft mir unheimlich. Sollte man nur nicht abends einschalten, das kann dumm ausgehen. Ich will ja morgens munter werden!
Meermond
25. November 2015 at 16:22Wir haben neuerdings auch eine 🙂
kinder unlimited
25. November 2015 at 14:38ich mag die beiden Monate auch nicht!…ich hatte mal einem knallroten Mantel, sah mich aber sehr schnell satt daran! Und jeder wusste, wenn ich kam;-)))
Meermond
25. November 2015 at 16:02Hast du den zufällig noch? Ich trage ihn auf 🙂
kinder unlimited
25. November 2015 at 16:05den konnte ich nicht mehr sehen, hab ihn gespendet…..;-) alle haben immer geguckt, das hatte mich hauptsächlich gestört ;-))
Meermond
25. November 2015 at 16:11Sehr traurig.
An’s Gucken bin ich gewöhnt. Ich ziehe mich immer anders an als andere. Im Sommer kurze Kleider über bodenlange Röcke, im Winter Etuikleider über schmale Hosen und auffällige Wickelwesten oder andere „Dekoartikel“ drüber
😀
kinder unlimited
25. November 2015 at 16:13cool….der wär dann wa für Dich gewesen! schade!
Meermond
25. November 2015 at 16:14Ich finde einen. Ganz sicher. Und dann präsentiere ich mich damit hier drin 🙂
kinder unlimited
25. November 2015 at 16:15perfekt. Ich freue mich drauf….übrigens cooler Kleidungstil!!!
Meermond
25. November 2015 at 16:18Danke! Mal sehen, ob das vielleicht nicht einmal eine separate Geschichte wert wäre. Mit Bildern natürlich.
kinder unlimited
25. November 2015 at 16:20ich fänd das spannend!!
Meermond
25. November 2015 at 16:24In Ordnung. Warum nicht mal auf Leserwünsche eingehen.
Kommt demnächst. LG
kowkla123
25. November 2015 at 13:50hast du gut beschrieben, Birgit-die Starke, wünsche einen guten Tag für dich
BirgitDieStarke
25. November 2015 at 12:08Ich erinnere mich an ein Jahr, in dem Wintermäntel in Kirschrot und Tomatenrot Mode waren, und ich Dussel war zu feige, mir so einen zuzulegen … (das war sowohl in Kopenhagen, als auch Hamburg, wo ich die gesehen habe)
[Mein Name erscheint manchmal als „BirgitDieStarke“, manchmal als „Birgit Heesemann-Nielsen“. Warum, weiss ich nicht. Egal, welchen der beiden Namen ich zuerst schreibe, wird er von WordPress nicht anerkannt und ich muss noch einmal alles neu machen und den anderen Namen angeben. Ist das nicht verrückt?]
Meermond
25. November 2015 at 12:13Hmmm. Ich würde mal genau hinschauen, welche Emailadresse mit den jeweiligen Namen verknüpft ist? Hast du unterschiedliche Adressen angegeben? Ich kann zwar Kommentare bearbeiten, nicht aber den Namen.
Und was den roten Mantel angeht: man muss schon mutig sein, soviel Rot auf einmal zu tragen. Ich verstehe, dass nicht viele sich das trauen würden. Aber ich wünsche mir das schon ein paar Jahre. Da ALLES, aber auch wirklich ALLES, was ich mir einbilde, in drei bis fünf Jahren Verzögerung modern ist, werde ich 2020 ein Foto von mir im roten Dauenmantel publizieren…
LG
Meermond
25. November 2015 at 12:15HA! Ich kann den Namen doch ändern! Möchtest du das gerne lieber als BirgitDieStarke haben?
birgitdiestarke
25. November 2015 at 23:35Jo, das ist ja schliesslich mein Bloggername auch bei blogger.de. Wie ich sehe, ist es dir geglückt. Das andere ist ja mein richtiger Name. Den werde ich jetzt immer zuerst schreiben, dann wird er abgelehnt und dann nochmal mit dem Bloggernamen.
Meermond
26. November 2015 at 10:23Gut. Aber seh grad, du hast das jetzt selbst gemeistert. Aber merkwürdig ist das trotzdem.