Als ich noch in Bayern lebte, hatte ich mir einen Traum von einem Garten erwerkelt. Nur zwei Pflanzen weigerten sich beharrlich, in meinem Blütenmeer überleben zu wollen.
Mein neuer Garten ist riesig. Und macht viel zu viel Arbeit. Doch ich liebe ihn.
Denn hier wächst er: der Islandmoon. Und auch Fingerhut würde sich zu gerne breitmachen, wäre er nur nicht zu gefährlich für meine Menna!
Unsere Nachbarn haben einen Garten, wie man ihn in einer Zeitschrift finden könnte. Sehr gepflegt und sorgfältig in Schach gehalten.
Ich habe regelrechte Wildnis.
Und einen blauen Stuhl.
Über beides freue ich mich im Übrigen wie verrückt!

Leben in Dänemark
Wilder Garten
Vorheriger Beitrag
Die alte Frau und das Meer
Nächster Beitrag
Dänische Kultur: Was ist "typisch dänisch"? [3]
41 Kommentare
Adrian von http://www.adriantestet.wordpress.com
25. August 2017 at 8:36Sooo schööön ❤
Alexandra von doublyblessedblog
10. Juni 2017 at 21:46Unsere Terasse ist auch sehr wild, aber bei weitem nicht sooo schön wie Dein Garten. Aber es gibt immer etwas zu entdecken und die Arbeit im Beet hat mental gesehen auch eine erholsame Komponente 😉 Und der Blick ins Grüne tut den schwindenden Nerven gut *ommmmm*
Meermond
11. Juni 2017 at 22:12Ommmmmm ist angekommen. Meine Jungs sind zur Zeit besonders wild. Ich glaube, ich muss in den Garten. Ommmmm.
Herzliche Grüße aus der Blumenwildnis 😉
etoilefilante22
8. Juni 2017 at 10:18Dein Garten wäre mein Garten. ????? Vielleicht kann ich in diesmal realisieren. Ich ziehe demnächst nochmals um …
Bisous !
Meermond
8. Juni 2017 at 10:32Liebes Flitzesternchen,
ich wünsche dir, dass du an einem Ort wohnen wirst, an dem du dich wohlfühlst und deinen Traumgarten verwirklichen kannst.
Knus!
chris
7. Juni 2017 at 9:07Viele Leute wissen gar nicht, wie viele giftige Pflanzen sie in ihren Gärten haben – das kann man aber den Kindern erklären. Ich freue mich, wenn ich Fingerhut im Wald wild wachsen sehe, oft an Wegen. Die kleinen roten Beeren der Eiben z.B. dürften für Kinder sehr verlockend sein. Oder die Früchte der Stechpalme. Sogar Robinien sind giftig. Wenn Kinder lernen, nichts in den Mund zu stecken, sollte es eigentlich kein Problem sein. Unser Vater hat das früher immer alles sehr gut erklärt, wir sind mit dem Wissen um die Pflanzen groß geworden… 🙂
Meermond
7. Juni 2017 at 11:38Danke für den Tipp mit der Stechpalme! Davon habe ich auch reichlich im Garten. Wusste nicht, dass die Früchte giftig sind.
Ich habe aber den Zwillingen bislang gesagt, dass sie nur essen dürfen, was sie von mir erlaubt bekommen…. Danke
chris
7. Juni 2017 at 17:08Ich vergaß den Kirschlorbeer – auch viel gepflanzt, oft als Hecke. Die schwarzen Früchte sehen im Spätsommer verlockend aus. Schön, weil er im Winter grün bleibt. 🙂
Meermond
7. Juni 2017 at 17:20Na gottseidank mag ich Kirschlorbeer nicht. 🙂
Ich habe eine Hecke aus Zierapfel. Wie das duftet ???
chris
7. Juni 2017 at 17:24Kirschlorbeer blüht im Frühjahr sehr schön und duftet auch wunderbar – ich mag ihn. 🙂
Meermond
7. Juni 2017 at 17:37Und so hat jeder was, worüber er sich freuen kann, nicht wahr?
Heute regnet es wie verrückt und nichts sieht gerade toll aus draußen…;-)
LG
chris
7. Juni 2017 at 19:06Bei uns ist es recht windig heute, aber sonnig. Die Temperaturen sind angenehm. Ich habe aber Bilder von der Nordsee gesehen, wie es bei euch stürmt… 😉
Meermond
7. Juni 2017 at 19:16Ich mag die wilde See 😉
chris
7. Juni 2017 at 19:56Mir fiel gerade noch eine Giftpflanze ein: meine üppig wachsenden Maiglöckchen. Auch sie haben später kleine, rote Früchte. .. 😉
Meermond
7. Juni 2017 at 20:42Maiglöckchen ? ich liebe sie.
Stella, oh, Stella
6. Juni 2017 at 16:25Wild ist gut, in diesem Fall auch noch wunderschön! 😀
Meermond
6. Juni 2017 at 17:52Wild ist tatsächlich gut! Vor allem für solche, die nicht so gut gärtnern können 😉
Stella, oh, Stella
6. Juni 2017 at 18:02Wenn man so schöne Blumen hat, was soll man da noch gross rummachen?
Meermond
6. Juni 2017 at 19:26Im Moment jedenfalls gar nix
sternchen
6. Juni 2017 at 16:24So ein Garten gefällt mir am besten! Einfach toll!!
Meermond
6. Juni 2017 at 17:51Und schon freue ich mich noch ein bisschen mehr über mein Blumenmeer 🙂
alltagschrott.ch
6. Juni 2017 at 15:26Du hast allen Grund, Dich zu freuen. Für mich sieht dein kleines Paradies super aus.
Sei herzlich gegrüßt und genieße die Sommertage ???
Priska
Meermond
6. Juni 2017 at 19:28Danke, liebe Priska!
Ich wünsche dir genau das gleiche ???
365tageimleben
6. Juni 2017 at 14:55Zauberhaft ist dein Garten, ein Ort zum Träumen…
Liebste Grüße Ela
Meermond
6. Juni 2017 at 19:27Danke dir und liebste Grüße zurück ?
Anhora
6. Juni 2017 at 14:02Fantastisch! So sahen meine Gärten auch aus, als ich noch welche hatte! Inzwischen tobe ich mich auf dem Grab meiner Mutter aus. Es sieht immer ein wenig anders aus als die andern, aber mir gefällts. Meiner Mutter bestimmt auch. 😉
Meermond
6. Juni 2017 at 14:07So ist es Recht! Was gibt es persönlicheres als ein Grab? Und die Gestaltung dessen quasi ein Liebesdienst ???
Anhora
6. Juni 2017 at 14:45So seh ichs auch! 🙂
Meermond
6. Juni 2017 at 19:26?
einfachtilda
6. Juni 2017 at 13:54So ein Garten ist genau mein Fall und nicht hier ein Blümchen und dann da ein Blümchen…grauslig. 😳
Meermond
6. Juni 2017 at 14:01Ich mag es auch lieber, wenn nicht so viel Braun zwischen den Blumen ist. Aber wenn ich meinen Arbeitsaufwand mit dem der Nachbarin vergleiche, muss ich den Hut ziehen. Die Frau ist sehr fleißig!
Herzliche Grüße
Myriade
6. Juni 2017 at 13:32So ein schöner, wilder Garten !
Und was für ein Zufall ! Ich habe vor kurzem in einem „Mohndorf“ Islandmohn gekauft und der gedeiht in seinem Container auf meiner Terrasse im 6. Stock ganz hervorragend. Ich habe gerade große Freude an den bunten Blüten.
Meermond
6. Juni 2017 at 14:00Islandmohn säht sich stark aus, du kannst deine Freude also länger genießen 🙂
Myriade
6. Juni 2017 at 14:02Fein, er ist ja wirklich hübsch und angeblich auch winterfest
Meermond
6. Juni 2017 at 14:03Jawohl, das ist er.
Ulli
6. Juni 2017 at 13:26Das ist eine wunderschöne Wildnis, liebe Meermond, ich mag es sehr…
herzlichst
Ulli
Meermond
6. Juni 2017 at 13:58Hihi, ich darf also weiterhin etwas faul sein. Wildnis gefällt mehreren 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau Mauswohn
6. Juni 2017 at 13:06Lieber Meermond!
Da ist er ja wieder, der herrliche Märchengarten. Ich mag es, wenn alles ein wenig wild durcheinander wuchert. Das sieht viel natürlicher aus und hat einen ganz eigenen Charme. Mit einem blauen Stühlchen ist der Garten dann kaum noch zu toppen 🙂
Islandmohn klingt toll. Sind das lilafarbenen Blumen auf dem ersten Bild?
Herzliche Grüße
Mallybeau
Meermond
6. Juni 2017 at 13:57Ja, da wachsen kleine lila Blumen zwischen den großen blauen. Wie die aber heißen, weiß ich nicht.
Herzliche Grüße aus der nordischen Wildnis 🙂
wortgeflumselkritzelkram
6. Juni 2017 at 12:59Deine Wildnis sieht toll aus!!!!
Meermond
6. Juni 2017 at 13:00Danke, finde ich auch 🙂