Meermond
Schweden

Schwedens Seenlandschaften

Alexander und ich unterscheiden uns in unserer Art, Bilder zu machen.

Ich habe keine Ahnung, welche Einstellungen und Brennweiten und so weiter ich einstellen muss, um ein richtig gutes Foto von einer Szene zu erhalten. Ich sehe etwas und weiß, genau jetzt muss ich auf den Auslöser drücken!

Nicht immer kommt am Ende dabei heraus, was ich sehe, aber meine Fotos verfolgen einen anderen Zweck als Perfektion:

Eindrücke und Augenblicke zeigen.

Impressionsfotografie

Diesen Begriff habe ich mir für meine Bilder ausgesucht. Ich sammle Impressionen.

Das Herz der Landschaften.

Und Schwedens Seenlandschaften schenken mir gerade ein paar besonders schöne Motive:

Sonnenuntergang Vindöns Schweden
Was für ein Licht!
See Schweden dramatischer Himmel
Was für ein Himmel!
Felsen See Schweden
Was für ein Ufer!

Ich sammle weiter.

Meermond Logo
Teilen:

Kommentar verfassen

15 Kommentare

  • Antworten
    etoilefilante22
    9. September 2019 at 11:54

    Klar, die grosse Nikon kann mehr, und wenn der weissabgleich stimmt und wenn ich einen perfekten bokeh hinkriege, kommt was schönes raus aber oft geht mir dabei der zauber des einzig perfekten augenblicks verloren. Darüber hinaus ist das gewicht einer guten kamera das entscheidende kriterium doch eher das (sehr gute!) handy zu benutzen. Ich erkenne den unterschied zwischen deinen und Alexanders fotos sehr wohl und mag beide stile!!

    bisous vom meer

    • Antworten
      Meermond
      9. September 2019 at 20:20

      Meine Liebe, das hast du schön gesagt. Jemanden am Stil erkennen zu können, ist ein Kompliment. Und dafür danke ich dir sehr herzlich ?
      Store kram ?

  • Antworten
    nelehansenblog
    10. Juli 2019 at 9:08

    Fotos sind Fotos. In ihnen steckt immer ein subjektives Gefühl. Und ich finde deine Fotos immer sooooooo schön. Also bitte weiter so?

  • Antworten
    Birgit Rentz
    9. Juli 2019 at 20:10

    Schön, dass ihr uns mit nach Schweden nehmt. Danke für die Impressionen!

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    8. Juli 2019 at 22:58

    Ich fotografiere auch eher auf deine Art, das andere passt nicht zu meinem Temperament (keine Geduld). Das Ergebnis ist doch super!

  • Antworten
    freiedenkerin
    8. Juli 2019 at 22:27

    Impressionsfotografie – der Ausdruck gefällt mir sehr gut. Und auf deine Art und Weise fotografiere ich auch. 😉 Einfach anvisieren, wenn es sich gut anfühlt, scharf stellen, und abdrücken. 😉

    • Antworten
      Meermond
      21. Juli 2019 at 1:24

      „…Wenn es sich gut anfühlt.“ stimmt. Genau das ist es. Ein Gefühl! Gut gesagt ?

  • Antworten
    Claus H.
    8. Juli 2019 at 20:03

    Impressionsfotografie…. Was für ein genialer und treffender Begriff. Mach bloß weiter so. Ich bin selbst eher wie Alexander und spiele mit den Einstellungen, aber versuche immer die Fotos so zu machen, dass ich nicht nachbearbeiten muss. Aber einige von den Impressionsfotos, egal ob mit Kamera oder Handy gemacht, gefallen mir deutlich besser. Deine hier gezeigten Schwedenfotos sind super, ich will auch dahin…. 🙂

    • Antworten
      Meermond
      18. Juli 2019 at 12:37

      Lieber Claus, wenn man zufrieden mit dem Ergebnis ist, dann ist es egal, wie sie gemacht wurden,nicht? Entschuldige die
      späte Antwort, aber wir hatten wirklich oft gar kein Netz.
      Da ging der eine oder andere Kommentar unter…
      Herzliche Grüße aus noch Göteborg ?‍♀️

  • Antworten
    wortgeflumselkritzelkram
    8. Juli 2019 at 18:02

    Ja bitte – auf jeden Fall weiter sammeln ? sooooo schön!