Meermond
Urlaub Dänemark Regen
Nordjütland Reisen in Dänemark

Urlaub in Nordjütland – Was tun, wenn es regnet?

Du bist endlich im Urlaub. Du stehst in einem Ferienhaus in den unendlich erscheinenden Dünen in Nordjütland und

es regnet.

regen dänemark urlaub .jpg

Was tun?

Wie wäre es mit Hygge?

Der beinahe inflationär gebrauchte Begriff darf und sollte gerade im Land dessen Erfinder in die Realitiät umgesetzt werden. Wo, wenn nicht in Dänemark? Sei zufrieden mit dem, das du hast und genieße es.

Spiele Dänemark Urlaub

Spiel doch mal wieder!

Selbst wenn es ein mitgenommen aussehendes Ludo (dänische Version vom Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel) im Regal deines Ferienhauses ist. In fast jedem Ferienhaus liegen Spielkarten und/oder Spielesammlungen bereit, weil die Dänen ihre Ferienhäuser auch selbst nutzen!

Ein Ferienhaus in den Dünen ist oft teurer als ein Eigenheim im Landesinneren, daher geben viele Besitzer sie zur Vermietung frei, um die Finanzierung zu stemmen. Sind sie dann selbst im Haus, machen sie es sich hyggelig.

Im Urlaub ist die Zeit dafür da, um miteinander zu spielen.

Beim nächsten Dänemarkurlaub solltest du unbedingt einmal einen größeren Spielzeugladen aufsuchen. Es gibt ein neues Spiel, das den berühmten Klötzchen durchaus Konkurrenz machen kann. Dabei handelt es sich um lauter gleich geformte Teile, die sogar dreidimensional ineinander gesteckt werden können. Es gibt sie in vielen Farben, in unterschiedlichen Größen und das Bauen damit macht wirklich Spaß! 

Dänemark Spiele neu

Sieht einfacher aus, als es ist!

Die gemeinsam verbrachte und genossene Zeit ist es, die Hygge so toll macht. Vielleicht ein Kaffee und ein Kuchen dazu und schon ist auch ein Regentag richtig hyggelig, nicht?

Strand geht immer

Da freut man sich auf kilometerlange Sandstrände und eine brausende Nordsee und dann regnet es. Ich kann mich noch sehr gut an die bohrende Enttäuschung im Magen erinnern, wenn man einen verregneten Dänemarkurlaub erleben muss. Doch leider ist es hier oben nicht ungewöhnlich, ein mieses Wetter zu haben. Der dänische Sommer ist kühl und es regnet oft. Dieses Jahr war eine wirkliche Ausnahme.

Meist witzeln die Dänen selbst über ihren Sommer. Am lustigsten fand ich bisher diesen Spruch:

Der dänische Sommer findet dieses Jahr an einem Dienstag statt.

Strand Regen Dänemark Urlaub

Aussteigen oder nicht?

Ein Strandspaziergang bei Regen und richtig ekligem Wetter ist wirklich erlebenswert! Sicher, es kostet schon ein bisschen Überwindung, aus dem Auto auszusteigen oder über die Dünenkette zu wandern. Doch es lohnt sich.

Ich persönlich finde es großartig, mich gegen den Wind zu stemmen und mit dem brüllenden Meer um die Wette zu schreien. Immer raus mit allem, was schon viel zu lange in mir bohrt – es hört ja niemand!

Danach ab in’s Warme und die innere Ruhe und prickelnde Wangen genießen.

Ausflugsziele

Man könnte mir im Folgenden unterstellen, ich würde Werbung machen, aber das liegt mir fern. Ich habe bisher weder für irgendeinen Artikel Geld bekommen noch wurde ich anderweitig finanziert oder beauftragt. 

Meermond kostet in der Tat eine Menge Geld, aber bislang ausschließlich das aus meinem eigenen Geldbeutel. (Stand August 2018) 

Ich erhalte derzeit gehäuft Anfragen via Email oder Instagram und stelle daher eine kleine Linkliste zusammen. Alles, was ich im Folgenden schreibe, ist (m)ein Vorschlag an Rat suchende Leser.

_____ <3 _____

1. Bei Regen empfehle ich einen Badeausflug. Es gibt in vielen Kommunen finanzierte Hallenbäder, in denen der Eintritt im Vergleich zu den privat geführten sehr günstig ist. In den Bädern liegen immer Schwimmgürtel, Schwimmflügel und jede Menge Spielzeug aus. Die Wellnessbereiche sind ab 16 Jahren zugelassen.

Hier gefällt es uns und unseren Zwillingen:

Öffentliche Bäder:

https://hjoerringhallerne.hjoerring.dk/hjoerring-hallerne/vandhuset/velkommen-til-vandhuset/

https://norresundby.cylex.dk/firma/sv%C3%B8mmeland-aqua-fun-aqua-relax/9834240.html

https://gigantium.dk/anvendelse/svoemmehal

Privat:

https://www.scandichotels.com/hotels/denmark/frederikshavn/scandic-the-reef

Das Wasser des eigentlich schönen Erlebnisbads, das gleich in unserer unmittelbaren Nähe an der Nordseeküste liegt, ist unseren Kindern schlichtweg zu kalt!

_____ <3 _____

2. Dänische Museen sind sehr familienfreundlich und sogar die ganz Kleinen kommen voll auf ihre Kosten.

„Mama, wann fahren wir eigentlich mal wieder ins…“

http://de.nordsoenoceanarium.dk/oceanarium-dk 

Zugegeben, das Ozeanarium in Hirtshals ist nicht billig, aber unsere Kinder lieben es. Warum, das habe ich hier beschrieben:

Hirtshals: Besuch des Nordsøen Ozeanariums

Erwachsene  kommen aber auch auf ihre Kosten. Und so fühlt sich ein Mondfisch an:  

Nordsøen Oceanarium in Hirtshals: Forschung zum Anfassen

Liste von Museen: 

https://www.visithirtshals.dk/hirtshals-museum-gdk595036 

https://kunsten.dk/en

https://www.visitaalborg.com/ln-int/musikkens-hus-gdk858209

Unter https://www.visitnordjylland.com/ln-int/north_jutland

findet man noch viel viel mehr.

Wenn man schon mal in Aalborg ist, dann sollte man auch über Aalborg schauen:

http://aalborgtaarnet.dk/

_____ <3 _____

3. Dänische Bibliotheken haben oft richtig tolle Indoorspielplätze und sie sind gratis! Die Kleinen sind beschäftigt und die Eltern können Kaffee trinken. In allen Bibliotheken gibt es eine feine Spielzone, auch hier bei uns in Brønderslev. 

Am liebsten mögen wir die Bücherei in Hjørring:

https://opac.hjbib.dk/.

Bitte an eine Parkscheibe denken, der private Wachdienst der Tiefgarage ist brutal, die Preise bei Vergessen „mafiøs“.

Mama, wann fahren wir mal wieder zur Rutschbahnbücherei?

Heute.

Es regnet.

Schönen Urlaub wünscht

Schriftzug Meermond

Du möchtest dir diesen Artikel bei Pinterest merken?


Teilen:

Kommentar verfassen

21 Kommentare

  • Antworten
    Was tun bei Regen? Tipps für Sæby und Umgebung - Meermond
    23. Juli 2020 at 16:13

    […] so weitergeht, wird die Zahl derer, die mich um Tipps bitten, wieder steigen. Ich habe bereits ➡ hier Tipps für Regentage in Nordjütland gegeben und werde nun im Teil 3 meiner Beitragsserie detaillierte Vorschläge für […]

  • Antworten
    Was tun bei Regen? - Tipps für die Spitze von Dänemark - Meermond
    22. Juli 2020 at 16:00

    […] so weitergeht, wird die Zahl derer, die mich um Tipps bitten, wieder steigen. Ich habe bereits ➡ hier Tipps für Regentage in Nordjütland gegeben und werde nun im Teil 2 meiner Beitragsserie detaillierte Vorschläge für […]

  • Antworten
    Was tun bei Regen? Tipps für Blokhus und Umgebung - Meermond
    21. Juli 2020 at 22:22

    […] so weitergeht, wird die Zahl derer, die mich um Tipps bitten, wieder steigen. Ich habe bereits ➡ hier Tipps für Regentage in Nordjütland gegeben, werde aber in einer kleinen Beitragsserie detaillierte Vorschläge für […]

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    20. August 2018 at 23:20

    Zwei Tage Regen sind gar nicht genug. Zum Glück kommen diese Woche noch ein paar mehr. Heute war es ja wieder trocken und sonnig … jedenfalls bei uns.

  • Antworten
    Jutta
    20. August 2018 at 21:53

    Hi liebe Meermond, wir haben uns noch niemals gelangweilt. Aber trotzdem vielen Dank für deine Mühe. Liebe Grüße von Jutta.

    • Antworten
      Meermond
      20. August 2018 at 22:15

      Das freut mich wirklich sehr! <3
      Ich wünsche dir noch viele weitere, schöne Urlaube hier!

  • Antworten
    Mechthild Brockmann
    20. August 2018 at 21:03

    Kamin an , Füsse hoch und lesen, oder stricken oder ….?

    • Antworten
      Meermond
      20. August 2018 at 21:53

      Ein sehr guter Vorschlag. Vielen Dank, liebe Mechthild!

  • Antworten
    Anhora
    20. August 2018 at 20:41

    Regen?? Dein Problem möcht ich haben …
    Ausgetrocknetes Grüßle aus Süddeutschland!

    • Antworten
      Meermond
      20. August 2018 at 21:58

      Ich habe damit keine Probleme, sondern die Urlauber, die gerade ihre Ferien hier verbringen.
      Es ist schlimm bei euch, ich bekomme das ja durch meine Familie mit. 🙁
      Die Dürre in Dänemark hat ein Ende gefunden und seit zwei Wochen regnet es fast durchgehend. Unsere Dachrinne (siehe Foto) kommt mit den Wassermassen gar nicht mehr klar. Die Welt ist regelrecht explodiert und die Pflanzen jagen richtig in alle Richtungen. Hoffentlich normalisiert es sich im Süden auch endlich bald! Ganz liebe Grüße

      • Antworten
        Anhora
        21. August 2018 at 7:21

        Wir hoffen hier auch auf „besseres Wetter“, und das ist Regen. Bisher kommt es – wenn überhaupt – nur kurz und kräftig. Das dringt überhaupt nicht in die Erde ein, sondern fließt größtenteils ab. Verrückt.
        Euch wünsche ich eine schöne Zeit mit einer üppigen Vegetation! 🙂

  • Antworten
    Anna-Lena
    20. August 2018 at 19:33

    Regen? Du meinst das, was von oben kommt und nass macht? Kennen wir hier in Brandenburg gar nicht mehr!

    LG und dass euch die Ideen nie ausgehen!
    Anna-Lena

    • Antworten
      Meermond
      20. August 2018 at 22:01

      Es ist dieses Jahr komplett verrückt! Erst war hier monatelang Wüste und nun haben wir Dauerdusche. Mir macht es nichts aus, wir haben Alltag mit Arbeit, Schule usw. Mir tun nur die Leute leid, die monatelang auf einen Urlaub gespart haben…
      Ich hoffe, dass die Regenwand endlich mal auch nach Süden wandert. Wird wirklich Zeit, dass ihr wieder etwas Abkühlung und Regen bekommt! Es reicht mit „Supersommer“ und Dauerdürre. Liebe Grüße

      • Antworten
        Anna-Lena
        20. August 2018 at 22:17

        Wir haben immer noch Wüste, aber heute waren mal normale Temperaturen, wir konnten mal durchatmen.
        Ja, hoffen wir auf einen normalen restlichen Sommer, der allen zugute kommt.

        Liebe Grüße auch zu dir,
        Anna-Lena

  • Antworten
    Mallybeau Mauswohn
    20. August 2018 at 15:57

    Lieber Meermond!

    Da können Sie sich ja schon auf morgen freuen, wenn der Sommer wieder da ist 🙂
    Ich mag es auch sehr, wenn der Wind braust und der Regen fällt. Nach einem Spaziergang in der Frische freut man sich umso mehr auf eine warme Stube. Und bei solch einer Spieleauswahl wird’s einem wirklich nicht langweilig. Toll.
    Genießen Sie den „kurzen“ Sommer 🙂

    Herzliche Grüße aus der strahlenden Sonne
    Mallybeau

    • Antworten
      Meermond
      20. August 2018 at 22:05

      Ich genieße immer, wenn es mir möglich ist, liebe Frau Mauswohn 🙂 Wir hüpfen sogar trotz Regen im heimischen Garten rum und pflanzen Lavendelbüsche. Es ist eine ganze Menge vertrocknet und Braun ist nicht gerade meine Lieblingsfarbe. Morgen soll zum ersten Mal seit Anfang Mai (!) der Rasen gemäht werden. Huch, ich plappere belanglos in der Gegend herum. Verzeihung 😉
      Wissen’S, zur Hygge gehört auch Geplauder und mir war gerade danach.
      Ich grüße ganz herzlich in den immer noch viel zu heißen Süden 🙂

      • Antworten
        Mallybeau Mauswohn
        20. August 2018 at 22:07

        Ach Geplauder ist doch ganz wunderbar. Schön, wenn es was zu erzählen gibt. Der Rasen muss ja dann ordentlich hoch sein. Oder ist etwa alles zusammengeschnurzelt bei der Hitze? 🙂

        • Antworten
          Meermond
          20. August 2018 at 22:13

          Hihi.
          Der Rasen war hi! Total hi! Bloß noch braunes Stroh.
          Aber auch das leidige Moos is hi und auf einmal wachst da Gras. Unfasslich, wie schnell das ging.
          Morgen reiß ich dann gleich noch den braunen Busch neben der Terrasse raus, des wird nix mehr. Plapper….mit Ihnen hätte ich sicherlich bestimmt viel Spaß beim hyggeligen Gesellschaftspiel 🙂

          • Mallybeau Mauswohn
            20. August 2018 at 22:15

            Und beim Busch rausreissen. Das kann ich auch gut. Da habe ich mir erst kürzlich ordentlich die Beine zerkratzt, als ich ich in einen Brombeerstrauch getapst bin 🙂 Aber Hyggespiele sind bestimmt auch toll!

  • Antworten
    agenturherzensfreude
    20. August 2018 at 14:55

    Es ist so schön zu lesen wir tiefen entspannt du dein Leben lebst. Das hängt definitiv auch mit der Natur und der dänischen Kultur zusammen oder? Es tut immer so gut von dir zu lesen und ich bin froh für jeden deiner Insidertipps. Klasse Beitrag!

    • Antworten
      Meermond
      20. August 2018 at 22:06

      Ich danke dir für diesen netten Kommentar! Ich denke schon, dass sich das dänische Lebensumfeld auf uns auswirkt. Wir nehmen tatsächlich einige Dinger viel ruhiger und gelassener an als noch vor vier Jahren. Venlige hilsner