Die kleine Gemeinde Ingstrup, die zwischen Saltum und Løkken liegt, zählt nur 390 Einwohner. Vom Dorf selbst sieht man kaum etwas, versteckt es sich hinter großen Büschen entlang der Straße nr. 55.
Ich vermute, dass aber alle Urlauber, die hier bei uns in der Gegend urlauben, mit Ingstrup etwas verbinden können:
einen kleinen, weißen Schrank direkt an der südlichen Ortseinfahrt.

Die Bücher im Schrank können gekauft werden.
Buchdorf Ingstrup
Ingstrup ist die Heimat von vielen Künstlern und Musikern. Der Ort präsentiert sich kulturell vielseitig und engagiert. Einer von Skandinaviens größten Jazzclubs, so auf der Homepage beschrieben, sei dort ansässig. In der Gemeinde findet man neben einer Galerie auch ein genossenschaftlich geführtes Weingut.

Etwa 80.000 Bücher hat das Dorf gesammelt.
Das gesellschaftliche Leben der Ingstruper ist also geprägt von Kunst, Musik und Wein!
Natürlich mussten sich dazu Bücher gesellen. Ingstrup wurde zur nordjütischen Stadt der Bücher.
Das Dorf hat es sich zum Ziel gesetzt, Literatur zu sammeln und zu verbreiten. Seine Häuser schmückt es mit tiefgründigen Sinnsprüchen oder mit Zitaten der Weltliteratur.
Kleines Dorf – große Worte
Im Ort verteilt befinden sich 16 weiße Buchschränke, in denen Bücher zu verschiedenen Themenbereichen und für alle Altersgruppen zum Verkauf angeboten werden. Bezahlen kann man entweder via Handy oder bar. Die kleinen Geldboxen werden täglich geleert.

Garten- und Kinderbücher im Wagen an der Ecke

Wagen 13 steht beim Kindergarten und bietet Kinder- und Jugendbücher an.
Im Buchwagen nr. 6 bei der Meierei kann man neben englischen Büchern auch deutsche kaufen.

Ich kann da einfach nicht widerstehen…
Eine Übersicht über das Buchangebot findet man in folgender Karte:
Im Sommer laden Buchbänke dazu ein, sich zu setzen und im neu erstandenen Werk zu schmökern. Doch sind sie und die Wägen jetzt leider schon ins Winterlager gezogen. Sie werden gereinigt, repariert und für den kommenden Sommer neu bestückt.

Nimm Platz und lies mal wieder!
Ab jetzt kann man die Bücher nur noch beim Bogbrugsen kaufen. Man findet ihn von Mittwoch bis Samstag geöffnet unter der Adresse Hovedgaden 46.

Dieses Buch wurde bestimmt im Sommer nach Nordjütland gebracht.
Die Bücher sind gebraucht, doch ich bin sicher, dass nicht nur ich dort in einen Kaufrausch verfalle. Sogar Klassiker oder Hardcover sind wirklich günstig!
Wer seinen Urlaub hier im Vendsyssel verbringen will und sich auf hyggelige Abende im Ferienhaus freut, der kann seine Reisebibliothek in Ingstrup bestimmt auffüllen bzw. erneuern.
Die ausgelesenen Bücher können in der Spendenkiste beim Bogbrugsen abgegeben werden.
Und schon kann man nach neuem Lesestoff stöbern oder sich über freigewordenen Platz im Kofferraum freuen. Man findet im Urlaub ja immer was Feines für das heimische Wohnzimmer…
In Ingstrup habe ich schon so manchen WortSchatz gefunden. Oder eben ein lustiges Lesezeichen. Im Moment freuen wir uns zwar gerade über schönes Wetter und sind jede freie Minute draußen, aber der Winter kommt.
Und mit ihm definitiv viel Lesewetter.

Jeder findet ein Buch!
Habt einen feinen LeseUrlaub,
Informationen zu Ingstrup:
Öffnungszeiten Bogbrugsen:
Mittwoch, Donnerstag: 13 bis 16 Uhr
Freitag: 10 bis 16 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
21 Kommentare
freiedenkerin
14. Oktober 2018 at 22:49Das wäre ein Urlaubsdorf ganz nach meinem Geschmack…
Hier in München gibt es übrigens auch zunehmend Bücherschränke, in die man Bücher, die man ausgelesen hat, aber nicht behalten will, abgeben kann. 😉
Meermond
16. Oktober 2018 at 21:49Es ist schön, dass immer mehr Menschen bewusst ihre ausgelesenen Bücher weiter geben als sie einfach in die Tonne zu werfen. Worte sind es wert, gelesen zu werden. 🙂
suzyintheflow
14. Oktober 2018 at 18:04Das wäre das ideale Urlaubsziel für mich Leseratte! Ganz hier in der Nähe übrigens, befindet sich ebenfalls ein Buchdorf, „Le village du livre“ Cuisery. Hübsch an der Seille gelegen, ein beliebter schiffbarer Fluss. Cuisery hat Buchmärkte, Buchantiquariate, Buchläden und einfach alles rund ums Buch, aber keine solch tolle Buchschränke! Tolle Idee, finde ich ?
Meermond
16. Oktober 2018 at 21:51Echte Antiquariate haben einen Geruch, den kein Schrank dieser Welt haben kann! Nach den Semesterferien war mein erster Weg IMMER in die Unibibliothek, weil genau dieser Buchgeruch so unglaublich schön ist!
suzyintheflow
16. Oktober 2018 at 22:02Das stimmt, geliebte, gebrauchte und gelesene Bücher haben einen unvergleichlichen Geruch!
Silke
14. Oktober 2018 at 13:51So was ähnliches gibt es bei uns im Nachbarort. Da steht eine alte Telefonzelle, in die Bücher, die man nicht mehr haben möchte reinstellen kann und auch neue wieder mitnehmen kann. So zu sagen ein Büchertausch, da es nichts kostet.
Meermond
16. Oktober 2018 at 21:51Wie toll ist das denn? Super!
Myriade
14. Oktober 2018 at 13:35Lustig, dass in Nr. 17 die Bücher nach Farben geordnet sind
Meermond
16. Oktober 2018 at 21:52Du, das machen wohl mehrere Leute. Ich bin schon mehrmals auf Bilder mit farblich sortierten Buchschränken gestoßen. Ich sortiere nach Themen. Und du?
Myriade
16. Oktober 2018 at 23:09Ich fürchte, gar nicht *schäm*
Meermond
17. Oktober 2018 at 9:43Sehr sympathischer Bücherwurm
Jutta
14. Oktober 2018 at 13:26Ich liebe das. Lesen ist mir fast wichtiger als Essen und Trinken. Und wenn ich großes Glück habe, finde ich diese besonderen Fundstücke zwischen den Seiten. Vielen Dank für deinen Text und Fotos. Alles Gute für dich von Jutta.
Meermond
16. Oktober 2018 at 21:53Ich trinke und esse und lese meist gleichzeitig. *schäm*
Danke, liebe Jutta
Stella, oh, Stella
14. Oktober 2018 at 9:48In Rødvig hatten wir am Yachthafen eine GIVE box. Da waren wegen der Segler sehr viele ausländische Bücher. Ich habe auch so einiges dorthin gebracht vor dem Umzug … 😉
Aber dieses Ingstrup finde ich enorm spannend, da müssen wir nächstes Jahr unbedingt mal hin. Eine sehr zu begrüssende Initiative! Und danke für den Tipp!
Meermond
16. Oktober 2018 at 21:54Bitte sehr, gerne! Eine Give box im Buchdorf wäre noch besser. 🙂
alltagschrott.ch
14. Oktober 2018 at 2:46Eine coole Idee! Wie einladend, für Besucher und Einwohner. Liebe Grüße. Priska
Meermond
16. Oktober 2018 at 21:54Stimmt, das ist wirklich einladend! 🙂
BallesWorld
13. Oktober 2018 at 22:20Eine sehr schöne Idee, könnte man importieren.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Balle
Meermond
13. Oktober 2018 at 22:29Ich habe schon öfter Buchschränke in Deutschland gesehen. Ich glaube, dass mehrere Menschen offen für eine Buchstadt wären!
Dir auch ein schönes Wochenende.
<3liche Grüße zurück
BallesWorld
13. Oktober 2018 at 23:32Wenn wir die gleichen Schränke meinen, dann kenne ich sie unter dem Namen“ Give Box“ und hier werden viele Sachen, nicht nur Bücher, kostenlos eingestellt.
Viele Grüße aus Düsseldorf
Balle
Meermond
16. Oktober 2018 at 21:55Jetzt fehlt noch eine Give Box in Ingstrup und ich ziehe um…
Liebe Grüße