Dänische Weihnachtsbäckerei: Gaffelkage
Gibt es was Schöneres, als der Duft frischer Weihnachtsplätzchen im Haus? Wenn Zimt, Vanille, Zucker und Vorfreude in der Luft liegen, lächeln die Menschen wieder. Als könnte man Glück riechen, wird es unwichtig, dass es draußen kalt und dunkel ist. Vermutlich greifen die Skandinavier deswegen in den dunklen Wintermonaten so gerne zu Süßem. Der November zeigt sich grau und nass – es wird Zeit, mit der weihnachtlichen Bäckerei zu beginnen.
Mit dem heutigen Rezept hole ich Weihnachten in unser Haus. Wir lassen es langsam angehen und beginnen mit köstlichem Gaffelkage.
Gaffelkage heißt wörtlich übersetzt Gabelkuchen. Das Rezept ist so einfach, dass es sogar die Kleinsten nachbacken können. Ich habe es von einer Freundin bekommen, die eine private Tagesmutter ist. Sie backt sie jedes Jahr mit den fünf Kindern, die sie betreut. Für sie gehört das Backen mit den Kleinkindern zu weihnachtlicher Hygge dazu. Unsere Kinder sind zwar schon etwas älter, doch wir machen es ihr nur zu gerne nach. Diese simplen småkager (Keks) schmecken einfach nur herrlich.
Zutaten
- 600 g Mehl
- 400 g Butter
- 400 g Zucker
- 2 Eier
- nach Belieben Gewürze zugeben (Zitronenschale, Zimt, Vanille etc.)
Und so geht´s
Zucker und Butter miteinander verrühren. Dann Eier zugeben. Zum Schluss wird das Mehl mit der Hand untergeknetet. So lange kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.
Eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Dann den Teig in Scheiben schneiden und zu Rollen formen. Von diesen wird immer eine kleine Menge abgeschnitten, die zu Kugeln gerollt werden. Sie legt man auf das Backblech. Mit einer Gabel platt drücken, wobei die Gabel nach jedem Mal in kaltes Wasser getaucht werden muss.
Bei 200° ca. 15 min backen.
Nach dem Backen muss man sofort ein Plätzchen probieren. Es ist mir ein Rätsel, dass dieser enorm wichtige Hinweis nie unter anderen Rezepten zu finden ist! Frisch aus dem Ofen sind Weihnachtsplätzchen immer – ich wiederhole – immer am besten!
Nach dem Auskühlen sind die verbliebenen Gaffelkage ein kleines bisschen knusprig. Wie sie sich aber nach längerer Lagerung verhalten, das weiß ich leider nicht.
Velbekomme,
9 Comments
Pingback:
Pingback:
Stella, oh, Stella
Die sehen lecker aus, klar, dass sie sich nicht lange halten … schon gar nicht bis Weihnachten. Ich werde dieses Jahr auch backen, weil wir für ein paar Tage Familienbesuch bekommen. Aber ich mach das erst ein paar Tage vorher … vorsichtshalber … 😉
Meermond
Hej meine Liebe, entschuldige die späte Antwort, ich habe keine Meldung über einen Kommentar bemerkt! Wenn du schon am Backen bist, back doch gleich eine Portion mehr für einen Kaffeeklatsch? ?Liebe Grüße aus dem Norden
Stella, oh, Stella
Ich wollte dich schon anmailen. Es ist schon wieder recht lange her ….
Stella, oh, Stella
Komisch ich hatte dir bereits auf diesen Kommentar wieder geantwortet, wo ist das hin? Jedenfalls wollte ich dich schon anmailen, weil ich finde, dass es schon wieder ganz schön lange her ist.
Meermond
Stimmt! Es ist lange her. Deine beiden Kommentare kann ich finden. Seltsam das alles…
Stella, oh, Stella
Auf deiner Seite sehe ich sie auch, aber in meinem Reader tauchte die Bemerkung, dass ich geantwortet habe nicht auf. Der Reader hat sowieso ganz merkwürdige Macken manchmal …
Meermond
Ach weißt du, meine Liebe, Macken passen ganz gut zu mir ?