
Smuldrepai med blåbær – ein norwegischer Blaubeerkuchen
Frische Beeren schmecken am besten direkt vom Strauch. Und in einem frischen Beerenkuchen. Von meinem letzten Waldspaziergang brachte ich nicht nur köstliche Blaubeeren, sondern auch ein Rezept für smuldepai med blåbær mit. Norwegischer Blaubeerkuchen in dieser Rezeptvariante ist schnell gemacht und schmeckt herrlich sommerlich. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung ist er eine idale Krönung für unbeschwerte Sommertage.
Die norwegische smuldrepai (smuldre = zerkrümeln, pai = Tarte, (Beeren-)Kuchen) ist eine Art Streuselkuchen und erinnert in der Zubereitung an den bekannten Applecrumble. Man kann sie mit frischen oder gefrorenen Früchten backen. Sie schmeckt mit verschiedenem Obst, am besten aber mit Blaubeeren. Das behauptete zumindest die nette Bekannte, die mir im Wald begegnet ist. Sie blickte auf meine Ausbeute und meinte: „Das sind aber wenig! Mach am besten Kuchen daraus, ich habe ein tolles Rezept für dich!“ Zuhause wog ich nach. 559 Gramm sind also wenig …? Für den Kuchen waren sie genug. Und der schmeckte genau so, wie Bodil es mir angekündigt hatte: Kjempegod – also richtig gut!
Norwegischer Blaubeerkuchen – smuldepai med blåbær
Die Zutaten für die smuldepai haben wohl die meisten immer zu Hause. Er ist recht unkompliziert gemacht, wenn sich Überraschungsbesuch ankündigt. Er schmeckt mit jedem Obst. Am besten natürlich mit frisch gepflückten Beeren. Wie gut, dass nun die Blaubeerzeit gekommen ist. Und dann reifen Himbeeren, Kirschen und und und. Ich werde vermutlich noch öfter smuldepai backen.

Tipp: Blaubeeren und Preiselbeeren erkennen
Zutaten
300 g Blaubeeren
75 g Butter/vegane Alternative
75 g brauner Zucker
100 g Haferflocken
100 g gehackte Mandeln
optional Zimt oder Vanille nach Geschmack
Und so geht´s
Den Zucker mit der Butter schaumig rühren. Mandeln hacken und zusammen mit den Haferflocken zugeben. Wer mag, kann etwas Zimt oder Vanille zugeben. Alles verrühren.
Die Beeren in eine gefettete Tarteform geben und mit dem krümeligen Teig bedecken. Im Ofen etwa 20 Minuten bei 200° C (Ober-/Unterhitze) goldbraun backen.
Norweger essen zu ihren Beerenkuchen oft Sauerrahm oder Creme fraiche, es passt aber auch Vanilleeis oder Sahne. Oder pur. Je nachdem, was du gerade zu Hause hast. Wir haben den norwegischen Blaubeerkuchen einmal noch warm mit Eis gegessen, den zweiten am Folgetag abgekühlt. Beide Varianten sind
kjempegod!
Guten Appetit wünscht

PS: Aus den restlichen Blaubeeren habe ich natürlich Blaubeersuppe gemacht. Ich liebe sie!
Tipp: Rezept für Blaubeersuppe

8 Comments
Stella, oh, Stella
Sehr lecker, den werde ich probieren, wenn wir Blaubeeren finden sollten. Ansonsten mache ich ihn mit den frühen Himbeeren. Ich dachte, die wären alle eingetrocknet, sind sie zum Glück aber nicht. Heute hatten wir Sturm, mal sehen, was morgen noch an den Sträuchern hängt.
Meermond
Mit Himbeeren schmeckt das bestimmt richtig gut. Hast du jetzt welche ernten können?
Stella, oh, Stella
Ja, ein paar Handvoll, viele sind ja vertrocknet. Aber das sind späte Himbeeren, die Haupternte kommt im September.
Meermond
Na bis dann wird bestimmt genug Regen gekommen sein 😍😍😍
Stella, oh, Stella
Ja, im September haben wir immer ganz viele. Ich habe sogar noch welche in der Gefriertruhe. Wir essen im Moment nicht so viel Marmelade, aber ich weiss ja, wo ich überschüssige hinschicken kann … 😉
Meermond
Die bringst du einfach mit 😀
Stella, oh, Stella
Hihi … <3
Stella, oh, Stella
Ich habe übrigens rote Stachelbeeren von Nachbarn bekommen und zusammen mit ein paar weissen und schwarzen Johannisbeeren Marmelade gemacht, zwei Gläser nur, aber ein toller Geschmack!