In Aalborg gibt es viele, kunstvoll bemalte Häuser. Diese zu entdecken sollte für den nächsten Urlaub in Dänemark eingeplant werden, denn der Sommer 2019 bringt uns neue Kunstwerke. Zwischen Mai und September verewigen sich internationale Künstler an Wänden und Mauern der Stadt.
Das Projekt Out in the Open wird von der Kirk Galerie (Link) lanciert, welche die Öffentlichkeit unter anderem via ➡ Instagram über die Fortschritte der Arbeiten auf dem Laufenden hält.
Out in the Open
Den Auftakt des Projekts machte Oliver Vernon, dem der Titel „the guru of modern abstraction drawing“* verliehen worden ist. Vor zwei Wochen beendete er seine Arbeit, die man nun in der Løkkegade bewundern kann. In nur wenigen Tagen bemalte er Anfang Mai eine komplette Hausseite.
Die Løkkegade grenzt direkt an die Fußgängerzone Nørregade, an deren Ende das Haus mit dem Frauengesicht steht.

Um Oliver Vernons Kunstwerk bewundern zu können, musste ich mich nur um 90 Grad drehen:

Gemäß Widewalls (Link) kann man in den kommenden Monaten folgenden Künstlern bei der Arbeit zusehen:
- seit 30. Mai bis 14. Juni Fintan Magee
- 8. – 12. Juni Vhils
- während des Augusts Seth Globepainter
- 20. August bis September Nils Westergard
Kunstvolles Aalborg
Zahlreiche Streetartkünstler haben Aalborg inzwischen in eine riesige Galerie verwandelt. Im gesamten Stadtgebiet findet man Gemälde verschiedenster Stilrichtungen und ich bin gespannt auf die weiteren. Auf der Webseite der Kirk Galerie werden ➡ einige dieser Bilder vorgestellt. Ich kenne bereits einige davon und mag es gerne, mich auf die Suche nach neuen zu machen.
Viele Menschen verbinden mit Malereien an Gebäuden Vandalismus und Zerstörung. In Aalborg hingegen sind sie wunderschön, faszinierend, amüsant, verstörend und bereichernd zugleich.
Seht selbst:



Kontrastreiches Aalborg
Aalborgs Innenstadt ist alt und bunte Häuschen erinnern an vergangene Tage der Handelsstadt. In den schmalen Gassen reihen sich niedrige und schiefe Gebäude aneinander. Überall wachsen Stockrosen und es stehen Bänkchen vor den Häusern. Alles wirkt idyllisch und einladend.

Der Ausblick, den man aber auf der weißen Bank sitzend genießt, ist alles andere als idyllisch:

Meiner Meinung nach hat man die Lage für dieses Kunstwerkes eher ungünstig gewählt, aber über Geschmack kann man bekanntlich streiten.
Ich konnte die außerirdisch anmutende Kreatur, die zwischen den historischen Häuschen bei der Vor Frue Kirke hervorlugt, leider nicht besser fotografieren.
Wie man vielleicht auf den Bildern erahnen kann, war das Wetter bei meinem letzten Bummel in Aalborgs Straßen nicht gerade einladend und die Linse verregnet. Ich musste leider abbrechen.
Botschaften an der Wand?
Auf dem Weg zu meinem Parkplatz hüpfte mir aber noch ein merkwürdiger Hirsch vor die Kamera:

Noch immer denke ich darüber nach, was mir der Künstler mit diesem Gemälde sagen möchte. Vielleicht verbirgt sich die Aussage in der Botschaft zu den Füßen?

Auf jeden Fall werde ich die Weiterentwicklung von Out in the Open beobachten und freue mich schon auf kommende Kunst-Spaziergänge – bei hoffentlich besserem Wetter!

* Quelle https://www.widewalls.ch/out-in-the-open-murals-aalborg/
Du möchtest dir diesen Artikel bei Pinterest merken?

10 Kommentare
Aalborg - die 10 besten Sehenswürdigkeiten - Meermond
29. September 2020 at 14:36[…] Viele Hausmauern der Stadt sind zu überdimensionalen Kunstwerken verwandelt worden. ?Hier erfährst du mehr über das einzigartige Kunstprojekt im Herzen der Stadt. Man muss zu Fuß gehen, […]
silberkopf
5. Juni 2019 at 23:42Tja?? Was will uns der Künstler damit sagen??
Das frage ich mich manchmal sowieso bei Kunstwerken. Ich bin dafür zu doo..(zu ungebildet)
Meermond
7. Juni 2019 at 11:44Du bist doch nicht doo… Manchmal weiss man es wirklich nicht. Dann geb ich mich immer mit dem Urteil „finde ich schön“ oder „gefällt mir nicht“ ab. Das reicht doch dann auch, oder? <3
Stella, oh, Stella
5. Juni 2019 at 22:53Aalborg hat so einige tolle Graffitis. Wir sind ja mal über diesen stillgelegten Betrieb „gestolpert“, der sich als wahre Kunstgalerie entpuppt hat. Aber in der Stadt entdeckt man dauernd etwas Neues. Den Hirsch kannte ich noch nicht … 😉
Ich bin sehr gespannt auf all die neuen Kunstwerke!
Meermond
7. Juni 2019 at 11:45Ich kenne deinen Bericht darüber, weiss aber nicht, wie ich selbst dorthin komme. Das musst du mir mal in Ruhe bei Kaffee und Kuchen erklären… Liebe Grüsse
Stella, oh, Stella
7. Juni 2019 at 23:01Klar, kein Problem … 🙂
Werner Kastens
4. Juni 2019 at 23:54Tolle Ideen! Das macht die Stadt und das Leben bunt!
Meermond
5. Juni 2019 at 21:54Ja, das stimmt. Aalborg ist wirklich bunt und lebhaft!
silberkopf
4. Juni 2019 at 22:46Ohhh…wow
Das ist ja toll. Ich schau mir den (armamputierten) Hirsch bestimmt an. Was will uns, oder ihm,der Wikinger denn sagen? Und was trägt der Hirsch in seiner Rückentrage?
Toller Bericht wieder mal??
Meermond
5. Juni 2019 at 21:56Ich habe keine Ahnung, was der Hirsch bedeutet. Ich bin eigentlich nur pitschenass vorbei gelaufen und hatte fast keine Lust mehr, genau hinzusehen. Mich fror erbärmlich ?
Ansehen lohnt sich allemal. Auch und vielleicht im Juli ?….