Meermond
Nordjütland Reisen in Dänemark

Darum Nordjütland

Es ist Urlaubszeit.

Reisezeit in Nordjütland – im Herzensland- in der Herzensheimat.

So nennen es viele Dänemarkliebhaber in den Sozialen Medien.

Was finden die eigentlich so toll daran?

Du hetzt das ganze Jahr durch einen Alltag, der an dir zehrt. Du zählst die Tage, bis du endlich die Haustür hinter dir absperren kannst und dich in Richtung Norden aufmachen darfst.

Und dann kommst du an.
Die Zeit bleibt stehen. Sie wird ganz still.

So still, dass du dich selbst hören kannst. Einfach du sein kannst.

Dann bist du angekommen.

[Tagebuch, 2005]

Ich bin mir sicher, dass sich einige derer, die sich in den Norden von Dänemark verliebt haben, in obigen Gedanken wieder finden. Ist Urlaub denn nicht immer ein Ankommen bei sich selbst? Ist das nicht ortsunabhängig?

Warum also Nordjütland?

Um dieser Antwort auf den Grund zu gehen, stöbere ich heute etwas in meinem umfassenden Blog- und Fotoarchiv. Unter den Bildern findest du Links zu einer Auswahl an Beiträgen.

Weil du gemütliche Fischerstädtchen mit historischem Ortskern erleben kannst

Entlang der Küsten Nordjütlands reihen sich sowohl im Osten als auch im Westen zauberhafte Städtchen aneinander. Sie alle haben eine einladende Atmosphäre gemein. Es ist so schön, zwischen den alten, niedrigen Häuschen zu schlendern und am Strand die Fischerboote zu beobachten. Als besonders kunstvoll und farbenfroh empfinde ich Sæby. Dort findet man nicht nur Bernstein und unzählige Muscheln in der Brandung, sondern auch Glasbläserkunst und Keramikwerkstätten in der Innenstadt:

Sæby Töpferei
Kunst- und farbenfrohes ? Sæby

An der Westküste flanieren viele gerne durch Blokhus und Løkken. Deren kleine, weiße Badehäuschen entlang der Dünen kennt so ziemlich jeder. Eine ganz besondere Hafenstadt liegt jedoch etwas weiter nördlich: Hirtshals. Zum ersten Mal besuchte ich die Stadt als Touristin nach einer Norwegenreise. Ihr Charme ließ mich nicht mehr los.

Leuchtturm in Hirtshals
Leuchtturm von ? Hirtshals – kleine Stadt mit großem Herzen!

Weil du Grenzen aufgezeigt bekommst

Es gibt so viele Orte in Nordjütland, die ihre Besucher mit der Endlichkeit unseres Seins konfrontieren. Mal sind es besondere Bauwerke, mal Naturwunder, die uns in Staunen versetzen. Sie alle zeigen uns, dass wir nicht so bedeutend sind, wie wir es zu sein glauben.

Wir sind unbedeutend.

Wir sind nur ein Sandkorn im Wind der Zeit.

Råbjerg Mile Wüste in Dänemark
Die Wüste Dänemarks – ? Rabjerg Mile

In Nordjütland kannst du winzig klein zwischen zwei Meeren stehen

Grenen Skagen Menschen zwischen den Meeren
Zwischen zwei Meeren – ? Grenen bei Skagen

oder am Abhang das wahre Grauen erleben:

Lønstrup Küstenabbruch
Am Abgrund entlang – ? Lønstrup Klint

Du siehst, dass der Mensch gegen die Kraft der Natur nicht viel ausrichten kann:

Haus im Meer bei Skagen
Das Skandalhaus im Meer – ? Fellen

Weil du auf köstliche Spezialitäten zugreifen kannst

Nordjütland war seit jeher von Wind und Wetter geprägt. Die Menschen mussten mit dem zurecht kommen, was ihnen das karge Land zu bieten hatte. Das Leben war hart und oftmals von Armut gezeichnet.

Bis heute schätzt man daher, was die Natur zu bieten hat. An den Straßenrändern werden Obst, Gemüse oder Hausgemachtes zum Verkauf angeboten, in der ? Madsmedje in Slettestrand kann mit selbst gesammelten Kräutern kochen und preisgekrönten Gin dazu trinken und Hirtshals ist zurecht stolz auf seinen Bjesk.

Bjesk Hirtshals
Hier ein ? Rezept für das ganz besondere Urlaubsmitbringsel!

Weil du von Küste zu Küste fahren kannst

Der Norden Dänemarks liegt zwischen zwei Meeren. Es ist innerhalb kürzester Zeit möglich, von der einen Küste an die andere zu gelangen. Die einen schwärmen für die wilde Nordsee, andere hingegen zieht es eher an die seicht abfallenden Ostseestrände. Wir können uns zunehmend schwerer für einen Favoriten entscheiden, haben beide Meere Eigenschaften, die man einfach lieben muss.

Und zwar nicht nur im Sommer!

Nordjütland Luftbild Küste
Endlose Weite und schönste Flecken an der ? Westküste

Die Ostsee ist im Sommer ein idealer Badeplatz für Familien. Aber auch im Winter lohnt sich der Weg dorthin.

Ostsee winter
Der Reiz der ? Ostsee

Spätestens seit unserem Ausflug in das zauberhafte Løgstør haben wir uns in die Region um den Limfjord verliebt.

Løgstør Museum
Limfjordmuseum in ? Løgstør

Weil man die Gegenwart der Geschichte spürt

In Aalborg kann man ein riesiges Gräberfeld aus der Wikingerzeit besuchen, in Skagen die lichtdurchfluteten Malereien aus dem 19. Jahrhundert bestaunen und entlang der Nordseeküste liegen die Reste des Atlantikwalls. Dänemark lebt und zeigt seine Geschichte auch in vielen Heimatmuseen und Veranstaltungen. Im Sommer sind einige der historischen Einrichtungen sogar „bewohnt“, damit die Besucher Geschichte hautnah erleben können. In Mosbjerg bei Sindal blickt man noch viel weiter in der Zeit zurück:

mosbjerg museum grabhügel
Zeitreise in ? Mosbjerg

Weil du findest, was du brauchst

Manch einer sehnt sich nach Entspannung im Ferienhaus und jemand anders freut sich über das Brüllen einer stürmischen Nordsee. Ich habe festgestellt, dass ich hier in Nordjütland tatsächlich all das finden kann, was ich zu meiner Erholung oder eben zum Amüsement brauche. Aalborg bietet ein reizvolles Kulturprogramm, malt Häuser an und feiert Karneval im Mai, Blokhus lockt mit Open Air Konzerten und die vermutlich coolste Bar ist in Løkken.

Strandbar Løkken
Die ? Beachbar

Und schon bald findet ein Spektakel statt, das viele mit großer Aufregung verfolgen. Bei uns zieht sogar ein Leuchtturm um!

Natur, Hygge und echte Menschen.

Nordjütland eben.

Meermond Logo

Teilen:

Kommentar verfassen

8 Kommentare

  • Antworten
    frauholle52
    10. August 2019 at 15:51

    Ich bin im September wieder dort und freue mich so………

    • Antworten
      Meermond
      14. August 2019 at 8:44

      Kann ich verstehen, Vorfreude ist so schön! Ich hoffe, du hast dann ein stabileres Wetter und erlebst schöne Ferien!!!

  • Antworten
    Claus H.
    5. August 2019 at 14:23

    Wow, ich kann da zu 99,9 Prozent zustimmen, nur fängt bei mir der Urlaub schon kurz nach dem Grenzübertritt an, nämlich dann wenn sich die Vegetation am Autobahnrand ändert und alle einfach beschaulicher fahren und das Hetzen ein Ende findet. Ansonsten waren wir im Mai/Juni am Ringköbingfjord, auch sehr schön, aber wir haben für September/Oktober wieder Blokhus gebucht und freuen uns schon auf unsere zweite Heimat und den dann wohl schon umgezogen Leuchtturm. Es gefällt uns tatsächlich dort oben besser als weiter südlich. Genau wie du es beschrieben hast. Einfach herrlich bei euch.

    • Antworten
      Meermond
      6. August 2019 at 20:02

      Schön, dass wir einer Meinung sind ? wer den Norden mag, der will immer wieder dorthin, stimmt’s?

  • Antworten
    etoilefilante22
    5. August 2019 at 9:04

    Dein post geht direkt ins herz und vieles davon lässt sich auch auf meine region übertragen. Dass du bei mir unbändige lust auf das entdecken nordjütlands ausgelöst hast, sei nur am rande erwähnt!

    Bisous vom anderen meer

    • Antworten
      Meermond
      6. August 2019 at 20:04

      Wenn das so ist, dann mag ich dein Zuhause ebenfalls ? Am Rande erwähnt betrachte ich es als Kompliment, wenn ich Entdeckerlust wecken kann!
      Küsschen zurück ?

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    4. August 2019 at 22:49

    Eine schöne Ode an Nordjütland! Ich bin dabei!