
Heidekraut und herrliche Aussichten
Wenn die Leichtigkeit des Sommers schwindet, das Gras am Morgen zu glitzern beginnt und das erste goldene Herbstlicht auftaucht, dann blüht die Heide. Bei diesem Wort tauchen jetzt bestimmt bei einigen Lesern Heidschnucken und Wacholder im riesigen Lila vor dem inneren Auge auf. Die prachtvollen Blütenmeere der Lüneburger Heide locken nämlich ab August viele Besucher in den Norden Deutschlands. Doch während die Lüneburger Heide eigentlich eine Folge der landwirtschaftlichen Nutzung der Region in der Bronzezeit ist, sind Heideflächen in Skandinavien Teil der ursprünglichen Vegetation. Auch in Dänemark gibt es Heidelandschaften, die zu entdecken es wert sind.

Hinter den Dünengürteln
Die meisten Ferienhaussiedlungen liegen hinter den ersten Dünengürteln. Oft türmen sich jene zu gewaltigen Sandbergen auf und versperren den Blick auf das Meer. Ihr Bewuchs beschränkt sich oft auf Dünengras und Sanddorn. Bewegt man sich aber etwas weiter ins Landesinnere, trifft man auf flachere Inlandsdünen. Sie sind erdgeschichtlich älter und ihr Bewuchs deutlich vielfältiger. Leuchtende Moose, kunstvoll gewachsene Flechten und buschiges Heidekraut bilden einen farbenfrohen Teppich. Man möchte am liebsten hineinlaufen und sich ins Bunt legen, doch die Vegetation ist empfindlich und will nicht zerstört werden. Überall im ganzen Land sind Wanderwege ausgewiesen, die durch die Landschaft führen. Die Beschilderung dänischer Wanderrouten ist vorbildlich und wurde gerade für den Corona-Sommer 2020 ausgeweitet. Über die Homepage des dänischen Amts für Naturschutz (➡ Naturstyrelsen) gelangt man zu Wanderrouten, Wegkarten und Beschreibungen der verschiedenen Destinationen.

Heidetraum mit Aussicht
Zwischen Randers und Aalborg liegt Rebild Bakker. Die dortigen Hügel sind über und über mit Heidekraut bewachsen und bieten eine wundervolle Aussicht auf eine Landschaft, die man so nicht in Dänemark erwarten würde.
Die Berge von Rebild Bakker wurden durch Auswaschungen und Schluchten aus der letzten Eiszeit gebildet. Dort hindurch schlängeln sich wunderschöne Wanderwege in verschiedenen Längen. Wer nicht wandern möchte oder kann, der kann auch beim Durchfahren des Gebiets herrliche Eindrücke sammeln.
Rebild Bakker grenzt an den Rold Skov, der mit seinen knorrigen Buchen und riesigen Trinkwasserquellen einen reizvollen Kontrast bildet. Ich bin der Meinung, dass man dort im Moment wieder einen ➡ perfekten Tag verbringen kann!
Wandern mit Prädikat
➡ Svinkløvene und Fosdalen an der Westküste gehören zu den im Naturkanon ausgezeichneten Landschaften Dänemarks. Durch diese Gegend führt übrigens auch eine Premiumroute des Deutschen Wandervereins. Auf den Hügeln der Inlandsdüne Lien, die nördlich von Slettestrand liegt, kann man auf ein besonders weitläufiges Heidegebiet und die Nordsee blicken.

Am Horizonte Hirten, die im Heidekraut sich strecken
und mit des Aves Melodie träumende Lüfte wecken.
Annette von Droste-Hülshoff
Einerseits macht mich das Wissen traurig, dass der Sommer mit dem August langsam zu Ende geht. Andererseits macht mich das viele Lila, das man jetzt überall in Dänemark sehen kann, richtig glücklich.

Und dann kommt der Herbst mit noch viel schöneren Farben. Ich freue mich auf ihn.

Lesetipp:
Besonders schön sieht der Herbst in Hammer Bakker aus:
13 Comments
Pingback:
Claudia Hofgärtner
So schöne Bilder. Ich möchte unbedingt zur Heidezeit dieses Jahr nach Dänemark. Was ich allerdings noch nicht herausfinden konnte wann diese ist. Es heißt immer Spätsommer. Ist das Eher Ende August oder Mitte August? Vielen Dank und liebe Grüße aus Hamburg Claudia
Meermond
Hej Claudia, die Heide blüht ab Mitte August. Die meisten Fotos dieses Beitrags wurden am 25.8. geknipst. Herzliche Grüße ?
Angela
Danke Dir, wir genießen jede Minute! Ich bin überrascht, dass es hier bei Hanstholm auch eine ausgeprägte Küsteninlandslinie gibt und unser Ferienhaus ist oben drauf, so gibt es Meeresblick vom Frühstück bis zum Schlafengehen, was braucht man mehr, um glücklich zu sein?!
Meermond
Nicht viel würde ich sagen ?
Angela
Danke für das Schüren von Vorfreude! Am Samstag geht es ab nach Thy und ich freue mich nicht nur auf das Meer, sondern auch auf die wunderschönen Wanderungen im Nationalpark. Dein Heidebericht passt da wie die Faust aufs Auge! Auf alle Fälle werden wir auch einen Tagesausflug nach Svinklovene und Fosdalen machen, Fosdalen kenne ich noch gar nicht und dein Artikel hat mich jetzt noch mal zusätzlich zu einem Ausflug inspiriert. Freu mich schon ganz närrisch!
Meermond
Na dann darf ich dir ja jetzt ganz schöne Ferien wünschen! Das Wetter ist ja fabelhaft!!!
Stella, oh, Stella
Rebild Bakker hat auch mich sehr überrascht. So eine Landschaftsbild hätte ich in Dänemark nicht erwartet. Wart ihr eigentlich schon mal in der Gegend um Silkeborg herum? Mit all den Seen? Auch nicht schlecht … auch mit Heide, aber doch anders.
Meermond
Ich sehe schon, ich muss noch ganz viel rumfahren im Land. Ich hab bei G… nachgesehen und gestaunt. Das ist ja zauberhaft dort!!!
Stella, oh, Stella
Ja, die Silkeborger Seenplatte ist wunderschön, und wie du ja selber geschrieben hast, das grösste, zusammenhängende Waldareal in Dänemark. Dort sind wir zum ersten Mal auf einem Fahrradweg gefahren, den man auf einer alten Eisenbahnlinie angelegt hatte. Und mit dem Dampfer sind wir gefahren. Auf der Tour habe ich zum allerersten Mal einen Eisvogel in freier Natur gesehen.
Meermond
Die alten Eisenbahnwege sind bestimmt schön. Das würde mir auch mal gefallen. Vielleicht sind die Kleinen ja bald bereit für solche Unternehmungen ?
Waltraud
Hallo Marion, Du hast mir komplett aus der Seele gesprochen, wie man so schön sagt. Das war auch der Grund weshalb wir uns entschlossen haben jetzt nochmal zu fahren. Wir sind früher oft im August in Bratten gewesen, denn auch wir lieben das satte lila des Heidekrautes, auch wenn wir es fast vor der Haustür haben, ist die dänische Landschaft wilder und schöner. Ja es hat auch etwas sentimentales, der Sommer neigt sich dem Ende, der Herbst mit seinen Nebelverhangenen Tagen bringt wieder schöne Fotomotive, und dann kann man langsam für die gemütliche Zeit dekorieren. Aber noch wollen wir die schöne Zeit genießen. Dänemark wir sind fast schon auf dem Weg und freuen uns riesig. ?
Meermond
Das verstehe ich. Irgendwie ist die Freude, verreisen zu können, dieses Jahr besonders groß. Herzliche Grüße