Oje, Weihnachten steht schon vor der Tür. Keine Zeit mehr, um das Reifen köstlicher ➡ Gløggessenzen abzuwarten? Kein Problem, in Dänemark gibt es auch Hygge für ganz Eilige.
Heute öffne ich das letzte Türchen von

7. Weißer Julegløgg
Die Zutaten für das folgende Rezept hat am Ende der Adventszeit fast jeder zu Hause. Lange Einkaufstouren, um erlesene Zutaten zu finden, sind nicht notwendig. Schnell, einfach und richtig gut. Genau so geht echte Hygge 🙂

Zutaten für 6 Personen:
- 1 Liter trüber Apfelsaft
- ca. 4 cm frischer Ingwer
- 10 Nelken
- 10 cm Zimtstange
- 2dl Calvados oder Wodka
- brauner Zucker nach Geschmack
- Apfelwürfelchen und Mandelsplitter zum Verfeinern
Zubereitung:
Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Apfelsaft in einen Topf schütten. Ingwer, Nelken und Zimt zugeben. Alles langsam zum Kochen bringen und etwa eine halbe Stunde sieden lassen.
Apfelsaft absieben und dann den Alkohol zugeben. Erneut aufwärmen, aber nicht mehr kochen lassen. Auf sechs Gläser aufteilen und den Gløgg nach Geschmack mit Apfelstückchen und/oder Mandeln verfeinern.
Dann den Adventskranz noch einmal anzünden und sich gemeinsam mit den erwachsenen Lieben auf das Weihnachtsfest freuen.
Meine Kinder trinken den weißen Gløgg ohne Alkohol, dafür mit mehr Mandeln.
Einen wunderschönen vierten Advent wünscht euch

24 Kommentare
Dänische Æbleskiver - das beste Rezept
14. Januar 2023 at 11:29[…] dazu. Als Getränk empfehle ich ➡ selbstgemachten, dänischen gløgg oder köstlichen, ➡ weißen Gløgg. Aber spute dich, der beste Gløgg der Welt darf gerne ein paar Tage reifen […]
Dänische Weihnachtstraditionen - Meermond
22. Dezember 2019 at 12:50[…] weltbesten Mandelmilchreis gehören natürlich die ? weltbeste Kirschsauce und ein ? Gläschen Gløgg. Oder […]
Sven
4. Januar 2019 at 9:38Da es hier gerade im Moment erst nach den Feiertagen etwas winterlicher wird, probiere ich das doch gerne in Kürze aus. Es liest sich schon einmal mehr als lecker.
Liebe Grüße in den Norden,
Sven
Meermond
4. Januar 2019 at 18:16Ach weißt du, den heißen Apfelsaft kann man immer trinken, wenn es kalt ist. Der rote Glühwein passt da nicht mehr so ?
Skål und ganz liebe Grüße aus dem Norden
Nele Hansen
22. Dezember 2018 at 22:59Sehr lecker, das muss ich sagen. Habe alle Zutaten besorgt und heute meine Familie damit überrascht. Alle waren begeistert und wir hatten einen wirklich schönen Abend. Vielen lieben Dank für das Rezept??, viele Grüße Nele
Meermond
4. Januar 2019 at 18:14Liebe Nele, entschuldige die späte Antwort! Hab deinen Beitrag schlichtweg übersehen! Den weißen Julegløgg kann man auch im Januar und Februar noch genießen, wohingegen der rote irgendwie nicht mehr schmeckt ?
Liebe Grüße und eine schöne Winterzeit euch allen!
freiedenkerin
22. Dezember 2018 at 13:12Das liest sich sehr fein. 🙂
Ich wünsche euch ein möglichst geruhsames viertes Adventswochenende.
Meermond
22. Dezember 2018 at 21:30Danke, das wünsche ich dir auch. Übrigens liest sich das nicht nur fein ???
etoile-filante
22. Dezember 2018 at 12:47Jec’hed mat! Das heisst „prost“ auf bretonisch 🙂 Das liest sich lecker und ich werde sicher jemanden finden, der mit
trinkt !Herzliche weihnachtsbisous vom anderen meer
etoile-filante
22. Dezember 2018 at 12:48oups….. schief gelaufen *lach* macht nix!
Meermond
22. Dezember 2018 at 21:30?
Meermond
22. Dezember 2018 at 21:32Jetzt wüsste ich nur zu gerne, wie man das ausspricht! Schä-eee-ma? Ich habe nie Französisch gelernt ??? Ich schicke genauso herzliche Busserl zurück ?♀️?♀️?♀️
etoile-filante
23. Dezember 2018 at 9:46Nicht ganz 🙂 Bretonisch hat ja mit französisch nichts zu tun, das gleicht eher dem gälischen. Also jerrrr(leicht gutural angehaucht gurgeln)ed mat! „muahaha“
Frohe weihnachten allerseits
Meermond
25. Dezember 2018 at 21:38Danke für die guturale Aufklärung. Ich liebe Bloggen! Man lernt immer Neues dazu ?? dir auch frohe Weihnachten ?
Claus H.
22. Dezember 2018 at 12:18Hört sich lecker an und sieht gut aus ?. Euch schöne gemütliche Festtage.
Meermond
22. Dezember 2018 at 21:33Vielen Dank, lieber Claus! Ich wünsche dir das Gleiche ?
Anhora
22. Dezember 2018 at 10:20Das werd ich ausprobieren! Mal was anderes als Glühwein. 🙂
Ich wünsche euch einen schönen 4. Advent!
Meermond
22. Dezember 2018 at 21:34Ich mag es auch alkoholfrei. Prosit!
Dir auch einen schönen Adventsonntag ?
finbarsgift
22. Dezember 2018 at 8:13Hab’s fein!
Liebe Adventszeitgrüße vom Lu
Meermond
22. Dezember 2018 at 21:35Ach wie schön, lieber Lu! ? Ich wünsche dir einen schönen Adventsonntag ?
finbarsgift
23. Dezember 2018 at 13:23Dankeschön *freu*
finbarsgift
25. Dezember 2018 at 2:54Dankeschön ???
Liebe Weihnachtsgrüße vom Lu
wortgeflumselkritzelkram
22. Dezember 2018 at 8:04Klingt gut ?
Meermond
22. Dezember 2018 at 21:35Schmeckt auch so ??