Meermond
Guf selbstgemachtes Topping aus Dänemark
dänische Kultur Essen

GUF – So schmeckt Urlaub in Dänemark!

Guf – rosa, klebrig und süß. Man übersetzt es mit „Leckerei“ und angeblich soll es nach Erdbeere schmecken. Wie es aber wirklich schmeckt, kann keiner so genau sagen. Auf jeden Fall löst der Gedanke an ein Softeis mit Guf bei vielen akutes Fernweh aus. Guf schmeckt nach Urlaub. Guf schmeckt nach Dänemark.

Wie viele bereits festgestellt haben, schmeckt der süße Schaum bei jeder Eisdiele anders. Und das stimmt auch, denn man kann Guf tatsächlich super leicht selbst machen!

Das folgende Rezept stammt von einer dänischen Oma. Auch sie konnte mir den Geschmack von Guf nur mit süß und lecker beschreiben. Du wirst staunen, woraus der dänische Urlaubstraum wirklich besteht.

Dünen, Softeis, flødeboller und guf – perfekt!

Jordbærguf

Du brauchst nur wenige Zutaten und ein bisschen Geduld beim Rühren:

Zutaten:

  • 90 g Zucker
  • 50 ml Erdbeersaft
  • 50 g Eiweiß (≙ in etwa 2 Eiweiß)
  • 2 EL Erdbeermarmelade
  • rote Lebensmittelfarbe
  • auf Wunsch eine Messerspitze Vanille
Guf selbst machen
Guf kann man ganz leicht selbst machen!

TIPP: Der Erdbeersaft kann durchaus durch ganz normales Wasser ersetzt werden. Ich habe den Saft verwendet, der beim Auftauen gefrorener Erdbeeren in der Schüssel war. Wer mag, der kann auch ein kleines bisschen mehr Erdbeermarmelade nehmen.

Und so geht´s:

Den Zucker mit dem Saft in einem Topf aufkochen und unter Rühren auflösen. Den gewonnenen Zuckersirup abkühlen.

Guf selbst gemacht
Guf muss rosa sein!

Das Eiweiß rühren, bis es steif ist und dann langsam den abgekühlten Zuckersirup zugeben.

Man muss jetzt Geduld haben, denn das Eiweiß muss 10-15 Minuten weitergerührt werden. Während dieser Zeit kann man soviel Farbe zugeben, bis der geliebte Rosaton erreicht ist. Wenn das Guf glänzend und luftig ist, die Marmelade zugeben. Ich habe versucht, davon nur das Gelee zu verwenden. Unterrühren und fertig.

Das Guf schmeckt übrigens auch auf normalem Vanilleeis herrlich nach Urlaub in Dänemark.

GUF

Im Fertigprodukt wird mit Carragen (E 407) angedickt. Damit erreicht man die zähe Konsistenz, die das Guf an den Eisdielen oft hat. Es schmeckt aber auch ohne Andicken „urlaubig“.

Eventuelle Reste können bei 100° C zu rosarotem Baiser ausgebacken werden. Aufheben geht nur schwer, da sich das Eiweiß und die Flüssigkeit bereits nach wenigen Stunden voneinander trennen.

Guf selbst gemacht

Ich wünsche schönste Urlaubserinnerungen!

Kennst du schon unser Freebie?

Die besten Reisetipps für Nordjütland gratis und auf einen Blick. Zum Audrucken oder Mitnehmen auf dem Smartphone! Einfach auf das Bild klicken und verreisen. God tur:


Immer mehr Menschen unterstützen unsere Arbeit durch Spenden bei Buymeacoffee. Wir freuen uns sehr darüber und sagen herzlichen Dank für jeden spendierten Kaffee und die vielen Extrakakaos für unsere Kinder. Ihr seid großartig. ♡

Überarbeitete Version vom 10.10.2021

Teilen:

Kommentar verfassen

9 Kommentare

  • Antworten
    Typisch dänisch: 10 Spezialitäten, die du in Dänemark probieren solltest
    11. August 2021 at 23:41

    […] mit GUF ( ➡ Rezept gibt es hier) Kanelsnegle ( ➡ Rezept gibt es hier) Flødekartofler – sahnig weich und köstlich (➡ […]

  • Antworten
    10 Dinge - So holst du dir ein kleines bisschen Dänemark nach Hause!
    8. April 2021 at 19:01

    […] Softeis und Guf kann man selbst machen. Es gibt viele Rezepte im Internet. Hier ein Beispiel: 700 ml Sahne mit 120 g Honig verquirlen, dann 4 Eigelbe und 2 ganze Eier und eine Prise Salz zugeben. Sorgfältig verrühren und in eine Eismaschine geben. Wer keine Eismaschine hat, der muss das Eis häufig aus dem Gefrierschrank nehmen und fleißig durchschlagen. Softeis wird nicht so stark gefroren wie normales Speiseeis. Das Softeis wird in Dänemark meist mit GUF serviert. Wie man das herstellt, ➡ habe ich hier beschrieben. […]

  • Antworten
    Stegt flæsk med persillesovs - das Nationalgericht von Dänemark - Meermond
    23. März 2021 at 7:42

    […] Nationaldessert: Rødgrød med fløde GUF – So schmeckt Urlaub in Dänemark! […]

  • Antworten
    ErzieherIn
    4. November 2019 at 23:40

    Lieben Dank für das Rezept, ich nehme die Baiser-Variante ? wir sagen dazu „Schmetzel“… Liebe Grüße an euch in den Norden

    • Antworten
      Meermond
      11. November 2019 at 21:15

      Lass sie dir schmecken, die Schmetzel 🙂 Herzliche Grüße zurück

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    3. November 2019 at 22:17

    Dein Rezept klingt lecker. In der Eisdiele schmeckt es mir zu künstlich, da nehme ich lieber das weisse Guf, wenn sie das haben. Ich denke mal, dass das wie die Füllung für flødeboller ist, nicht wahr?

    • Antworten
      Meermond
      4. November 2019 at 12:59

      Weißes Guf ist nur Zuckereischnee mit Vanille. Damit es steif wird, dickt man es industriell mit Sicherheit an. Da man es nicht erhitzen darf, muss man wohl zu Alginat oder Carragen greifen…ich habe es ohne Zusatzmittel gegessen. Ging super! ?

  • Antworten
    Harald Gerlach
    3. November 2019 at 20:48

    WIE WAHR……Urlaubstraum und jedes Jahr aufs neue !!
    Gut, dass wir jetzt richtig groß sind und GUF in vollen Zügen genießen dürfen, denn
    vor Jahrzehnten haben unsere Eltern uns den Genuss dieser Köstlichkeit erfolgreich verwehrt …..

    • Antworten
      Meermond
      3. November 2019 at 21:01

      Das ist aber hart! Ihr durftet als Kinder kein Guf essen?
      Verständlich, dass man da viel nachholen muss ??