Meermond
Dänemark entdecken Mitteljütland Nordjütland

Entlang der dänischen Traumroute – Teil 1

Wir haben uns mit einem Ausflug der ganz besonderen Art beschenkt. Entlang der Westküste sind wir ab Blokhus bis nach Nymindegab gefahren. Unter Kennern ist diese Route schon lange beliebt und führt direkt zu Dänemarks bekanntester Kurve. Für viele setzt eben an dieser Stelle das richtige Urlaubsgefühl ein. Für uns war es an der Zeit, diesem Erlebnis nachzuspüren. Außerdem wollten wir die aufgrund des Lockdowns schlafenden Touristenmagnete an der Westküste sehen.

Nicht wenige haben unsere Reise über Instagram und Facebook mitverfolgt. Denn diese Strecke gehört mit zu dem Schönsten, was Dänemark zu bieten hat.

Rein theoretisch wäre die Fahrt von unserem Zuhause bis Nymindegab in drei Stunden zu bewältigen. Doch dann gäbe auch nicht all das zu sehen, was wir entlang der folgenden Route bestaunen konnten.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Lass uns nach Blåvand fahren!

Ein Samstagsfrühstück mit reichlich Kaffee und ausgiebiger Zeitungslektüre gehört für mich zu einem perfekten Wochenende dazu. Ich pflege mich kreuz und quer durch das Weltgeschehen zu lesen. Anders als an Wochentagen gönne ich mir dann Texte aus dem Feuilleton oder Reportagen über verschiedene Menschen. Für gewöhnlich sitze ich also recht lange am Frühstückstisch.

Nicht so an einem Wochenende im Mai.

Ein „Es ist, als würde ich im Blåvand aus meiner Kindheit sein!“ reißt mich komplett aus meiner morgendlichen Trägheit heraus.

„Alexander, lass uns nach Blåvand fahren!“

Mein weltbester Ehemann der Welt schaut mich mit großen Augen an. Schweigend hört er sich einen Schwall an Begründungen an. Obwohl ihm irgendwann ein „Du spinnst doch total!“ herausrutscht, sitzen wir nur zwei Stunden später im Auto und machen uns auf den Weg.

Perlen entlang der Westküste

Von Blokhus aus kann man an klaren Tagen bis Thorup Strand sehen. Da das in gewisser Weise unser „Hausstrand“ ist, verzichten wir bei unserem Roadtrip auf einen erneuten Besuch. Doch für Urlauber lohnt es sich, den Ausblick über die Jammerbucht in Richtung Süden zu genießen.

Blokhus Strand

Auf dem Weg nach Fjerritslev kommt man an einem der schönsten Flecken Dänemarks vorbei: Grønnestrand und ➡ Svinkløvene. Ich kenne keine Dünenlandschaft in Nordjylland, die atemberaubender ist.

Svinkløvene

Während der Fahrt besprechen wir die vielen Stationen, die wir an der Westküste besuchen können. Wir müssen ein einigermaßen abwechslungsreiches Programm gestalten, denn schließlich reisen wir mit zwei kleinen Jungs. Und die finden es nicht wirklich spannend, von einem fabelhaften Ausblick zum nächsten zu fahren. Wir entschließen uns also, den Surfern von Klitmøller zuzusehen.

Nationalpark Thy

Die weitere Fahrt führt uns in den Nationalpark Thy hinein. Dort gibt es so viele wundervolle Orte und Wanderrouten, dass man einen ganzen Urlaub mit Erlebnissen füllen kann. Dänemarks größte Wildnis ist nämlich erstaunlich abwechslungsreich. In Thy gibt es viele einzigartige Naturlandschaften zu bewundern: hügelige Wälder, Heidelandschaften und eines der reinsten Gewässer des Landes:

Vandet Sø

Wir fahren dieses Mal leider nur an dem riesigen Karstsee Vandet Sø vorbei. Ihm wollen wir, genau wie dem bekannten Stenbjerg Landningsplads, bei einem anderen Besuch unsere volle Aufmerksamkeit schenken.

Als wir in Klitmøller ankommen, erleben wir es bei starkem Wind und kühlen Temperaturen. Malerisch weiße Wellen rollen in die Bucht. Cold Hawaii zeigt sich uns von seiner besten Seite. Allerdings entdecken wir nur wenige Surfer, denen es gelingt, aufrecht auf den Brettern stehen zu bleiben.

Cold Hawaii
Klitmøller

Lodbjerg Fyr

Unser nächstes Ziel ist der Leuchtturm Lodbjerg Fyr. Steigt man auf ihn hinauf, kann man über die herrliche Naturlandschaft des Nationalpark Thy blicken. Als wir den Turm erreichen, stehen wir vor verschlossenen Toren. Das Coronavirus vermag also nicht nur ganze Städte leerzufegen, es verwehrt leider auch herrliche Ausblicke.

Lodbjerg Fyr
Dünen und Heide im Nationalpark Thy

Wir sehen uns ein wenig genauer in der Umgebung beim Leuchtturm um und entdecken mehrere, einladende Wanderwege. Wir vertreten uns die Beine in der von Wind und Wetter gestalteten Gegend, bevor wir uns zum spitzen Ende der Region Nordjylland aufmachen.

Der Nationalpark Thy endet in einer kleinen Nehrung, die zwischen Nordsee und dem Limfjord liegt. Die sogenannte Agger Tange ist ein Paradies für Vögel. Als wir auf ihr entlangfahren, entdecken wir sogar Seehunde und da wir fast alleine dort sind, können wir immer wieder stehen bleiben und die Tiere bewundern.

Agger Tange ist ein Eldorado für Vögel

An der Südspitze nehmen wir die Fähre, die uns über eine sehr aufgewühlte Nissum Bredning nach Thyborøn bringt.

Bovbjerg Fyr

Je weiter wir uns in Richtung Süden bewegen, desto stärker wird der Wind. Als wir beim Bovbjerg Fyr ankommen, müssen wir uns gegen unsere Autotüren stemmen, um sie öffnen zu können. Die Kinder weigern sich, auszusteigen. Als wir uns der Kante der Steilküste nähern, sind wir froh darüber, sie sicher im Auto zu wissen. Die Eindrücke sind gewaltig:

Bovbjerg Fyr
Küste am Bovbjerg Fyr
Ungesicherte Abbruchkanten sind gefährlich.

Mit wildem Haar und deutlich ausgekühlt stapfe ich zum Auto zurück. Dort zeige ich den Kindern den Ausblick, von dem ich ihnen schon den ganzen Tag erzählt hatte.

Die Treppe beim Bovbjerg Fyr

Hvide Sande

Wir brauchen für unsere Reise länger, als wir eingeplant hatten. Zu oft müssen wir anhalten, um einfach nur zu staunen.

Wie wunderschön diese Traumroute doch ist!

Wir suchen uns einen Campingplatz in Hvide Sande. Während die Kinder und ich uns in der kleinen, behaglichen Hütte ausruhen und uns aufwärmen, geht Alexander erste Eindrücke des beliebten Ortes auf Holmsland Klit sammeln.

Lyngvig Fyr
Sonnenuntergang in Hvide Sande

Demnächst setzen wir unsere Reise entlang der Traumroute an der Westküste in einem Teil 2 fort.

Vi snakkes ved,

Zusätzliche Informationen:

Lodbjerg Fyr

Agger Tange

Sneglehus in Thyborøn

Leseempfehlung:

Teilen:

Kommentar verfassen

18 Kommentare

  • Antworten
    Unser 2020 - Meermond
    10. Dezember 2020 at 12:34

    […] in der Geisterstadt Blåvand – so war der Plan. Wir kamen gar nicht so weit, lernten aber die Traumroute Dänemarks und die berühmteste Kurve des Landes […]

  • Antworten
    So planst du deinen Urlaub in Dänemark - Reiseziele und Regionen
    21. Oktober 2020 at 10:00

    […] Fyr: Atemberaubende Ausblicke an Dänemarks […]

  • Antworten
    Urlaub in der Jammerbucht - die besten Sehenswürdigkeiten - Meermond
    6. August 2020 at 19:40

    […] Perlenkette aneinander. Sie zu entdecken füllt schon einen ganzen Sommerurlaub oder einen sehr ➡ schönen Roadtrip entlang der Westküste. Sieht man sich zum Beispiel in Hirtshals genauer um, kann man ➡ ganz […]

  • Antworten
    Entlang der dänischen Traumroute - Teil 3 - Meermond
    1. Juli 2020 at 21:29

    […] Entlang der dänischen Traumroute – Teil 1Entlang der dänischen Traumroute – Teil 2 […]

  • Antworten
    Entlang der dänischen Traumroute - Teil 2 - Meermond
    11. Juni 2020 at 7:01

    […] und weiter zu ziehen. Und genau jener Effekt tritt auch bei uns am anderen Morgen unseres ➡ Roadtrips entlang der Westküste ein. Die Fahrt des Vortags noch in den Knochen habend bestehen die Kinder […]

  • Antworten
    nelehansenblog
    9. Juni 2020 at 18:26

    Was für ein schöner Bericht. Traumhaft. Da steigen jetzt aber mächtig Urlaubsgefühle auf.?

    • Antworten
      Meermond
      9. Juni 2020 at 22:32

      Vielen Dank. Ich hoffe, du kannst bald wieder Urlaub machen! Liebe Grüße

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    9. Juni 2020 at 0:49

    Ja, das ist wirklich eine Traumroute, die wir auch schon gefahren sind. Ziemlich atemberaubend …

  • Antworten
    Linsenfutter
    8. Juni 2020 at 18:50

    Sehr schön. Ich bin gespannt was noch kommt.

    • Antworten
      Meermond
      9. Juni 2020 at 7:47

      Danke dir. Ein paar Eindrücke habe ich noch, die ich euch gerne zeigen möchte. Bis Blåvand bin ich allerdings nicht mehr gekommen 🙂

    • Antworten
      Claus Hübner
      9. Juni 2020 at 8:36

      Hey, mal wieder ein schöner Bericht über eine atemberaubend schöne Gegend. Ich kenne mittlerweile von der Grenze aus bis nach Thyborön nahezu alle Orte entlang der Küste durch genau solche Ausflugstouren und bin auch immer wieder begeistert. Der Part von Agger Tange bis nach Aabybro mit Ausnahme von Hanstholm fehlt allerdings noch in der Intensität, der Rest ist wieder sehr kekannt. Mal sehen, wann ich mir den fehlenden Teil noch anschaue. Ich bin schon auf euren zweiten Teil des Berichts gespannt.

      • Antworten
        Meermond
        9. Juni 2020 at 22:35

        Danke dir. Soweit ich das verstanden habe, fehlt dir eigentlich der Nationalpark Thy bis kurz vor Blokhus. Ich verspreche dir, dass du diese Ecke besonders lieben wirst. 🙂

  • Antworten
    freiedenkerin
    8. Juni 2020 at 18:05

    Das sind so schöne und interessante Impressionen. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.
    Liebe Grüße!

    • Antworten
      Meermond
      9. Juni 2020 at 7:48

      Ich danke dir. Es ist eine so schöne Küstenregion, dass man wirklich nicht weiß, welche der vielen Fotos man besser finden soll ?