Ein Stern für Stella
Bereits letztes Jahr hing in unserem Wohnzimmer ein recht hübsch anzusehendes Exemplar eines Weihnachtssterns. (Blog)freundin Stella mochte ihn auf Anhieb und darum verrate ich heute, wie er gemacht wird. Man braucht dazu einen Klammertacker, eine Schere…
Endlich Advent!
Glitzernde Kinderaugen, Kerzenlichter, Dunkelheit und Gemütlichkeit – da ist er wieder, der Advent! Man hygger sig! Und wie! Gestern teilte mir meine hochschwangere Freundin mit, sie wäre schon fast mit dem Fensterputzen fertig, um endlich…
Kranke Kinder, Weihnachtsbastelei und die vergessenen Monatsfüße!
Jaha, da ist was los im großen, roten Haus! Die Zwillinge sind krank und daher seit zwei Tagen daheim bei Mama, die vor lauter Verzweiflung die Idee hatte, die lieben Kleinen mittels weihnachtlicher Bastelei…
Kindheit in Dänemark: Vuggestue und Kindergarten
Heute feierten wir den fünften Geburtstag unserer Zwillinge. Fünf! Ich kann es selbst kaum glauben, wie schnell diese fünf Jahre verflogen sind. Kindergeburtstage in dänischen Kindergärten Stolz wie Bolle, weil sie ja jetzt endlich „große…
Weihnachten in Dänemark: Jul in Blokhus
Der Skulpturenpark ist den meisten Besuchern des kleinen Dorfes Blokhus an der Nordsee bekannt. Aber dieses Jahr hat man die märchenhaften Kunstwerke erstmals in ein besonders prächtiges Lichterkleid gepackt. Der gesamte Park funkelt und glitzert nach allen…
Dänische Kultur: j-dag
Gestern war ein bedeutender Tag in Dänemark: der j-dag. Und so wie man ihn ausspricht, nämlich „JOLL – DÄI„, so wurde er gefeiert: ganz toll, JAWOLL! Das J steht für „jul“ (Weihnachten) bzw. „julebryg“ (Weihnachtsbier),…
Tversted – Eine „Tour de France“ für werdende Zwillingsmütter?
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mich rückblickend als wahnsinnig oder lieber als leichtsinnig bezeichnen soll. Auf jeden Fall war das vermutlich eines der irrsten Erlebnisse meines absolut unaufgeregten, normalen und völlig langweiligen Lebens.…
Dänische Spezialität: Æblekage
Ich liebe Apfelkuchen! Ich habe sehr viele Rezepte davon und könnte sicherlich jeden Sonntag einen anderen Kuchen backen – ein Jahr lang! Im November 2014 hatte ich den ersten, dänischen Æblekage meines Lebens. Ich war…